Unter einer gesunden und ausgewogenen Ernährung versteht man den Verzehr von regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Dabei sollte man ausreichend Vitamine, gesunde Fette, Mineralstoffe, Eiweiße und Kohlenhydrate verzehren. Am besten ist es natürlich, wenn man täglich frisch kocht und Fast Food, Soft Drinks und Fertiggerichte vermeidet, da man in ihnen kaum Vitamine und Mineralstoffe findet.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die empfohlene Tagesmenge von Vitamin B6 bei einem erwachsenem Menschen bei ca. 1,6 Milligramm. Frauen benötigen ca. 1,4 Milligramm Vitamin B6 täglich. Schwangere und stillende Frauen sollten etwa 1,9 Milligramm Vitamin B6 täglich aufnehmen, da sie einen erhöhten Bedarf haben.
Das menschliche Immunsystem schützt den Körper vor Viren und Bakterien. Aus diesem Grund sollte man immer darauf achten, dass man das Immunsystem ausreichend schützt und pflegt. Besonders in der kalten Jahreszeit wird man schnell anfälliger für Erkältungen, Grippewellen und Schnupfen.
Viele Menschen ernähren sich heutzutage vegan. Das bedeutet, dass sie komplett auf tierische Produkte verzichten. Normalerweise denkt man dabei an Fleisch oder Fisch, zu einer veganen Ernährung zählen aber auch Lebensmitteln wie Eier, Milch, Butter und Käse. Jedoch gibt es bei einer veganen Ernährung manchmal Engpässe.
Vitamin A ist ein lebensnotwendiges Vitamin, das unser Körper nicht selber produzieren kann und daher über die Nahrung aufgenommen muss. Es spielt im menschlichen Organismus eine essentielle Rolle. Es handelt sich um organische Verbindungen, die für biologische Prozesse wie z.B der Gentranskiption von Bedeutung sind. Vitamin A ist sehr wichtig für für das Sehvermögen und das Zellwachstum, sowie der Zelldifferenation.