Durch einen Bluttest beim Mediziner lässt sich der Vitamin D Spiegel feststellen. Dieser wird häufig bei Verdacht eines Vitamin D Mangels bestimmt. Eine ungenügende Vitamin D Bildung entsteht durch eine Reduzierung der Sonneneinstrahlung besonders in den Wintermonaten.
Calcium und Vitamin D spielen eine essenzielle Rolle für den Knochenstoffwechsel. Dabei wird für die Vermeidung von übermäßiger Knochenmasse bei erwachsenen Menschen und älteren Personen gesorgt. Bei Kinder und Jugendlichen hingegen ist Vitamin D und Calcium sehr wichtig für den Aufbau des Skelettes.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einem erwachsenen Menschen eine Tagesmenge Vitamin D3 von 4000 IE. Allerdings sollte immer beachtet werden, dass Größe, Geschlecht und Körpergewicht eine große Rolle dabei spielen.
Ein Vitamin D Mangel entsteht nicht durch nur durch einen Sonnenmangel, sondern wird in vielen Fällen auch durch eine falsche Ernährung ausgelöst. Vitamin D lässt sich vor allem in tierischen Lebensmitteln finden, besonders in fettreichem Fisch sind große Mengen Vitamin D enthalten.
Der tägliche Vitamin D Bedarf liegt bei einem erwachsenen Menschen bei etwa 20 Mikrogramm. Liegt der Wert zwischen 10 und 20 Mikrogramm spricht man von einem akuten Vitamin D Mangel. Bei Verdacht auf einen Vitamin D3-Mangel sollte man am besten einen Arzt aufsuchen und ihm die vorhandenen Symptomen mitteilen.