Melatonin ist ein wichtiges Hormon. Es wird auch als Schlafhormon bezeichnet, weil es den Tag-Nacht-Rhythmus im menschlichen Körper steuert. Die Herstellung des Hormons erfolgt durch den Nervenbotenstoff Serotonin. In der Zirbeldrüse unseres Zwischengehirns wird das Schlafhormon ausgeschüttet. Kleine Mengen Melatonin können jedoch auch im Verdauungstrakt und auf der Haut gebildet werden.
Wer seinen Serotonin-Spiegel erhöhen möchte, denkt häufig zuerst an die zusätzliche Einnahme von L-Tryptophan. Da Tryptophan selbst die Blut-Hirn-Schranke nur begrenzt überwinden kann, hält sich dieser Effekt meist in Grenzen. 5-Hydroxytryptophan, kurz 5-HTP, ist die Zwischenstufe von Tryptophan und Serotonin. Im Gegensatz zu Tryptophan kann 5-HTP die Blut-Hirn-Schranke ohne Probleme überwinden und wird im Gehirn direkt zu Serotonin umgewandelt. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles zur Wirkung, Dosierung, Nebenwirkungen sowie wichtige Fakten zu 5-HTP.