Selen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es muss täglich über die Nahrung aufgenommen werden, da der menschliche Körper Selen nicht selbst herstellen kann.
Die Spurenelemente Jod und Selen sind besonders essenziell für den menschlichen Organismus. Sie beugen Schilddrüsenerkrankungen vor, regen den Energiestoffwechsel an und unterstützen die Gehirnfunktion.
Zink und Selen zählen zu den wichtigsten Spurenelementen und sollten durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Beide Spurenelemente sind essenziell für den Erhalt eines gesunden Immunsystems und den Schutz des Körpers.
Männer benötigen mehr Selen als Frauen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll ein erwachsener Mann 70 Mikrogramm Selen am Tag aufnehmen. Bei Frauen sind es 60 Mikrogramm. Einen erhöhten Bedarf haben stillende Mütter, um ihr Kind ausreichend über die Muttermilch zu versorgen.
Selen beteiligt sich an vielen Stoffwechselprozessen. Der menschlichen Körper kann Selen nicht selbst produzieren. Aus diesem Grund sollte Selen täglich durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Die Schilddrüse ist das selenreichste Organ des menschlichen Organismus.