Viele Menschen fragen sich, was genau der Unterschied zwischen synthetischem und natürlichem Koffein ist. Synthetisches Koffein kennt man aus kaffeebasierten Koffeinquellen wie Energydrinks. Sie werden durch das Verdauungssystem schneller absorbiert als natürlich vorkommendes Koffein. Das führt allerdings zu einem Crash Effekt.
Koffein ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Dazu zählen nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch Getränke. Koffein ist beispielsweise in Kaffee, Energydrinks und schwarzem Tee enthalten. Darüber hinaus enthalten grüner Tee und Cola ebenfalls Koffein. In Nahrungsmitteln wie Bitterschokolade sind große Mengen Koffein enthalten. Hellere Milchschokolade enthält nur einen kleinen Teil des Koffeins.
Viele Menschen fragen sich, ob die Einnahme von Guarana oder Koffein besser ist. Allgemein wirkt Koffein stärker und kürzer. Die Wirkung von Guarana hingegen ist gleichmäßiger und hält dafür länger an.
Viele Menschen fragen sich, wie viel Koffein am Tag aufgenommen werden darf. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine empfohlene Tagesmenge festgelegt. Eine Aufnahmemenge von 200 mg Einzeldosis oder 400 mg Koffein über den Tag verteilt gilt als unbedenklich. Schwangere und stillende Frauen sollte die Einnahme von Koffein immer mit einem Arzt besprechen.
Viele Menschen neben als Alternative neben Kaffee gerne Guarana ein. Das in der Guarana Pflanze enthaltene Koffein wirkt konzentrationsfördernd und hält einen wach. Die Wirkung von Guarana beginnt ab 45 Minuten. Das volle Potenzial kommt nach und nach und hält bis zu sechs Stunden an.