Zink gegen Haarausfall

zink

Zink gegen Haarausfall

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Zink gegen Haarausfall

Gründe für vorhandenen Haarausfall können sehr unterschiedlich sein. Auslöser können Schilddrüsenerkrankungen, Vergiftungen, Mangel Ernährung, Hormonumstellungen und Stress sein. In sehr häufigen Fällen ist die Ursache ein Mangel an Zink. Das wichtige Spurenelemente sorgt normalerweise für gesunde Haarwurzeln und eine gesunde Kopfhaut. Das Haarwachstum wird durch eine ausreichende Versorgung optimal unterstützt und kann gut nachwachsen. Fehlt dem menschlichen Organismus allerdings Zink, kann es zu stumpfem und glanzlosen Haar führen. Daneben wird das Haarwachstum vermindert und es kann Spliss entstehen. Außerdem entsteht durch die Mangelversorgung Haarausfall und die Haarstruktur kann brüchig werden. Haarausfall kann durch die regelmäßige Einnahme von Zink wieder behoben werden. Zink stärkt die Haarwurzeln, sorgt für ein gesundes Wachstum der Haare und fördert die Bildung von Kollagen. 

    2. Was ist Zink?

    Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Der Körper kann Zink nicht selbst herstellen und ist daher auf eine tägliche Zinkaufnahme angewiesen. Für Zink gibt es im Gegensatz zu anderen Spurenelementen keine klassischen Speicherorgane. Zink kommt in Haut, Haaren, Knochen und den Augen vor. Besonders gute Zinklieferanten sind vor allem in tierischen Lebensmitteln. Häufig leiden Vegetarier oder Veganer an einer Zinkunterversorgung. Zink ist besonders wichtig für die Zellteilung.

    3. Wie hoch ist der Tagesbedarf von Zink?

    Der Tagesbedarf von Zink ist je nach Geschlecht unterschiedlich. Männer sollten täglich ca. 10 Milligramm Zink aufnehmen. Frauen hingegen benötigen nur eine Tagesration von 7 Milligramm. Man sollte generell immer im Auge behalten, dass Alter, Gewicht und Größe immer eine bedeutende Rolle spielen. Weiterhin sollten Faktoren wie die Ernährungsweise und der eigene Lebensstil mit in Betracht gezogen werden. Der Tagesbedarf von Zink lässt sich mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung normalerweise gut decken. Im Falle eines Zinkmangels kann der Tagesbedarf an Zink mit Hilfe von Zink als Nahrungsergänzungsmittel gut gedeckt werden. 

    4. Zink in Form von Nahrungsergänzungsmitteln

    Wer einen zu niedrigen Zinkwert mit einem Nahrungsergänzungsmittel erhöhen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten. Besonders Zink Kapseln eignen sich hervorragend, um den Zinkwert zu erhöhen. Sie sind sehr gut verträglich und werden vom Körper zu einem hohen Grad verwertet. Ebenfalls sollte das Präparat keine chemischen Zusätze wie mikrokristalline Cellulose enthalten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.

    Zink Kapseln von Vitamineule

    Unsere Empfehlung:
    Vitamineule® Zink Kapseln

    In unserem Onlineshop findest du unsere Zink Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Zink Kapseln enthalten 25 mg Zink aus Zinkbisglycinat pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an. 

    5. Fazit: Zink gegen Haarausfall

    In diesem Blog erfährst du mehr darüber, wie dir Zink in Form von Nahrungsergänzungsmitteln gegen Haarausfall helfen kann. Bei der Einnahme kann man sich zwischen Zink Kapseln und Zink Tabletten entscheiden. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Für eine optimale Einnahme sollte man sich immer an die empfohlene Tagesmenge halten und Änderungen mit einem Arzt besprechen.

    Weiterführende Quellen:


    Älterer Post Neuerer Post