Wie viel Selen pro Tag ist sinnvoll?

selen

Wie viel Selen pro Tag ist sinnvoll?

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Wie viel Selen pro Tag ist sinnvoll?

Männer benötigen mehr Selen als Frauen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll ein erwachsener Mann 70 Mikrogramm Selen am Tag aufnehmen. Bei Frauen sind es 60 Mikrogramm. Einen erhöhten Bedarf haben stillende Mütter, um ihr Kind ausreichend über die Muttermilch zu versorgen. Hier liegt die empfohlene Menge bei 75 Mikrogramm Selen. Kinder unter 10 Jahren sollten etwa 30 Mikrogramm Selen am Tag zu sich nehmen. Bei Kindern zwischen 10 und 15 Jahren liegt der tägliche Bedarf schon bei 50 Mikrogramm Selen. Diese empfohlenen Werte gelten jedoch nicht für Menschen mit einem krankheitsbedingten erhöhten Selenbedarf. Man sollte generell im Auge behalten, dass Alter, Gewicht und Größe immer eine bedeutende Rolle spielen.

    2. Wie kann ich meinen Selenwert erhöhen?

    Sobald beim Arzt festgestellt wurde, dass der Selenwert zu niedrig ist, sollte man den Selenspiegel erhöhen. Dies funktioniert durch eine Ernährungsumstellung auf selenreiche Lebensmittel oder die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Hierbei kann man sich zwischen Selen Kapseln und Selen Tabletten entschieden. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Dabei ist es wichtig, nach der Umstellung einen weiteren Test beim Arzt durchzuführen, um mögliche Änderungen beim Eisenwert frühzeitig festzustellen.

    3. Wie kann ich meinen Selenbedarf durch die Nahrung decken?

    Selen ist sowohl in tierischen, als auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Gute Selenlieferanten sind beispielsweise Fleisch, Fisch und Eier. Dazu kommt Kohlgemüse, Linsen und Nüsse. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung lässt sich in der Regel der tägliche Selenbedarf gut durch die Nahrung decken.

    4. Selen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln

    Selen sollte normalerweise täglich vom Körper aufgenommen werden. Am besten natürlich durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Allerdings fällt das vielen Menschen sehr schwer, den kompletten Bedarf an Vitaminen zu decken. Dann sollte Selen zusätzlichen eingenommen werden, um einen Selen-Mangel zu vermeiden. Selen gibt es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln im Handel zu kaufen. Es wird in Form von Selen-Kapseln und Selen-Tabletten angeboten. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Jedoch werden Selen-Tabletten in Apotheken verkauft, welche in vielen Fällen mit künstlichen Zusatzstoffen oder im Ausland hergestellt werden. Selen-Kapseln enthalten oft ausschließlich den Wirkstoff in einer pflanzlichen Cellulose-hülle und können somit ohne Füllstoffe produziert werden. Selen-Kapseln oder Selen-Tabletten sollten mit ausreichender Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Saft) eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Selen vor oder nach dem Essen eingenommen wird. Wer allerdings einen empfindlichen Magen besitzt und nüchtern keine Selen-Tabletten oder Selen-Kapseln einnehmen kann, sollte vorher etwas essen und danach die Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Generell sollte immer darauf geachtet werden, dass das Produkt in Deutschland produziert wurde, um eine gleichbleibend hohe Präparat-Qualität zu gewährleisten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.

    Selen Kapseln von Vitamineule

    Unsere Empfehlung:
    Vitamineule® Selen Kapseln

    In unserem Onlineshop findest du unsere Selen Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Selen Kapseln enthalten 200 µg reines Selen aus Mineralgestein pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an. 

    5. Fazit: Wie viel Selen pro Tag ist sinnvoll?

    Ein erwachsener Mensch sollte ca. 70 Mikrogramm Selen am Tag aufnehmen. Durch eine selenreiche Ernährung kann man seinen Tagesbedarf sehr gut decken. Ein Selen-Mangel lässt sich durch eine Nahrungsumstellung wieder beheben. Zusätzlich kann die Supplementation von Selen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sehr sinnvoll sein.

    Weiterführende Quellen:

    Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.


    Älterer Post Neuerer Post