Welche Vitamine sind im Reishi Pilz enthalten?

Welche Vitamine sind im Reishi Pilz enthalten?

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Welche Vitamine sind im Reishi Pilz enthalten?

Reishi-Pilze sind seit Jahrhunderten für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt und werden in der traditionellen chinesischen Medizin und anderen asiatischen Kulturen geschätzt. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter auch Vitamine. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer ansehen, welche Vitamine im Reishi-Pilz enthalten sind und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten können.

Reishi-Pilze sind eine hervorragende Quelle für Vitamin D, ein wichtiges Vitamin, das für starke Knochen und Zähne sowie für eine gesunde Immunfunktion unerlässlich ist. Vitamin D wird normalerweise durch Sonnenlichtsynthese in der Haut produziert, aber viele Menschen haben einen Vitamin-D-Mangel aufgrund von mangelnder Sonneneinstrahlung oder unzureichender Aufnahme aus der Nahrung. Eine Portion von 100 g getrockneten Reishi-Pilzen enthält etwa 1.100-2.300 IE (Internationale Einheiten) Vitamin D, was fast das Doppelte des empfohlenen Tagesbedarfs für Erwachsene ist.

Reishi-Pilze sind auch eine gute Quelle für Vitamin B2, auch Riboflavin genannt. Vitamin B2 ist wichtig für die Energieproduktion im Körper, die Stärkung des Immunsystems und die Förderung von gesundem Haut- und Haarwachstum. Eine Portion von 100 g getrockneten Reishi-Pilzen enthält etwa 0,9-1,2 mg Vitamin B2, was fast dem gesamten Tagesbedarf für Erwachsene entspricht.

Ein weiteres wichtige Vitamin, das im Reishi-Pilz enthalten ist, ist Vitamin B3, auch Niacin genannt. Niacin ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels im Blut und für die Unterstützung der Energieproduktion im Körper. Eine Portion von 100 g getrockneten Reishi-Pilzen enthält etwa 15-22 mg Vitamin B3, was mehr als dem empfohlenen Tagesbedarf für Erwachsene entspricht.

Reishi-Pilze sind auch eine gute Quelle für Vitamin B5, auch Pantothensäure genannt. Pantothensäure ist wichtig für die Energieproduktion im Körper sowie für die Unterstützung von Haut, Haaren und Nägeln. Eine Portion von 100 g getrockneten Reishi-Pilzen enthält etwa 1,1-1,6 mg Vitamin B5, was fast dem gesamten Tagesbedarf für Erwachsene entspricht.

Reishi-Pilze sind auch reich an anderen wichtigen Nährstoffen wie Mineralien (wie Eisen, Kalzium und Magnesium), Proteinen und Ballaststoffen. Darüber hinaus enthalten sie eine Vielzahl von Antioxidantien und bioaktiven Verbindungen wie Polysacchariden und Triterpenen, die zur Unterstützung der Immunfunktion und zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beitragen können.

    2. Woher stammt der Reishi Pilz?

    Der Reishi-Pilz, auch bekannt als Lingzhi, ist in Asien beheimatet und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet. Er wächst wild in feuchten und warmen Gebieten in China, Japan und anderen Teilen Asiens. In der Vergangenheit war der Reishi-Pilz aufgrund seiner Seltenheit und Schwierigkeit bei der Ernte sehr wertvoll. Es wurde angenommen, dass er ein Symbol für Langlebigkeit, Weisheit und Unsterblichkeit war, und er wurde oft dem chinesischen Kaiser als Geschenk angeboten. Heutzutage wird der Reishi-Pilz in China, Japan und anderen asiatischen Ländern kultiviert und ist auch in anderen Teilen der Welt erhältlich. Es gibt verschiedene Arten von Reishi-Pilzen, darunter den roten, weißen und schwarzen Reishi-Pilz, die alle unterschiedliche gesundheitliche Vorteile bieten können. In der westlichen Welt gewinnt der Reishi-Pilz zunehmend an Popularität aufgrund seiner vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften und wird in verschiedenen Formen wie Kapseln, Extrakt-Pulvern und Tee verkauft.

    3. Wie schmeckt Reishi?

    Der Reishi-Pilz hat einen charakteristischen bitteren Geschmack und wird oft als herb, erdig oder holzig beschrieben. Im Gegensatz zu anderen kulinarischen Pilzen wird der Reishi-Pilz aufgrund seines bitteren Geschmacks normalerweise nicht roh gegessen. Stattdessen wird er meistens als Zutat in Suppen, Brühen oder Tees verwendet. 

    4. Reishi in Form von Nahrungsergänzungsmitteln

    Wer gerne Reishi in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten. Besonders Reishi Kapseln eignen sich hervorragend, um den Reishi Wert zu erhöhen. Sie sind sehr gut verträglich und werden vom Körper zu einem hohen Grad verwertet. Ebenfalls sollte das Präparat keine chemischen Zusätze wie mikrokristalline Cellulose enthalten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.

    Reishi Kapseln von Vitamineule

    Unsere Empfehlung:
    Vitamineule® Reishi Kapseln

    In unserem Onlineshop findest du unsere Reishi Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Reishi Kapseln enthalten 400 mg reines Reishi-Pilzextrakt pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.

    5. Fazit: Welche Vitamine sind im Reishi Pilz enthalten?

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Reishi-Pilz aufgrund seiner vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften und Nährstoffe eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung und einem aktiven Lebensstil sein kann. Der Pilz enthält eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen, den Blutzuckerspiegel regulieren und die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen können. Die Einnahme von Reishi-Pilzen in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wie Kapseln, Pulvern oder Tee kann eine einfache und bequeme Möglichkeit sein, von den gesundheitlichen Vorteilen des Pilzes zu profitieren.

    Weiterführende Quellen:

    Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

    Zurück zum Blog

    Disclaimer

    Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

    Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

    Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

    Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

    Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.