Welche Vitamin E Dosierung ist empfehlenswert?

Welche Vitamin E Dosierung ist empfehlenswert?

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Welche Vitamin E Dosierung ist empfehlenswert?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Tagesdosis von 12-15 mg Vitamin E bei Erwachsenen. Bei einem kleinen Kind sind die empfohlenen Mengen Vitamin E geringer. Die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin E beträgt bei schwangeren und stillenden Frauen ca.17 mg. Wer auf Dauer nicht mit Vitamin E versorgt wird, kann schneller einen Vitamin E-Mangel bekommen. Ein Vitamin E-Mangel entsteht, wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum nicht mehr ausreichend mit Vitamin E versorgt wird. Vitamin E ist unverzichtbar und ein Mangel zeigt sich schnell durch Symptome wie beispielsweise eine erhöhte Infektanfälligkeit oder Verdauungsstörungen. Ein Vitamin E-Mangel kann durch unterschiedliche Ursachen entstehen. Zum einen durch eine angeborene oder erworbene Erkrankung, zum anderen durch eine schlechte Ernährungsweise mit Vitamin E-armen Lebensmitteln.

2. Was ist Vitamin E?

Vitamin E ist ein essenzielles Vitamin. Das Vitamin wird hauptsächlich aus Pflanzen hergestellt. Wie viele weitere Vitamine ist Vitamin E fettlöslich. Das Vitamin schützt den Körper vor freien Radikalen, die ansonsten Schaden anrichten könnten. Die antioxidative Wirkung von Vitamin E bewahrt den Organismus vor oxidativem Stress und freie Radikale, die die Haut schädigen können. Vitamin E reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, stärkt das Haarwachstum und sorgt dafür, dass Wunden schneller verheilen können.

3. Aufgabengebiete von Vitamin E

Vitamin E hilft dabei, die Haut zu straffen und sorgt für ein gesundes und frisches Aussehen. Als starkes Antioxidans schützt Vitamin E den menschlichen Organismus vor Angriffen von freien Radikalen. Diese würden ansonsten Zellmembranen, Proteine und Hautfette zerstören. Ohne Vitamin E wäre die Haut faltig und geschwächt. Neben der Haut sorgt Vitamin E für ein gesundes Wachstum der Haare. Durch die Beschleunigung des Haarwachstums wird das Haar kräftiger und griffiger. Vitamin E hilft bei der Verheilung von Narben.

4. Vitamin E-haltige Lebensmittel

Vitamin E ist in unterschiedlichen Mengen in vielen Lebensmitteln vorhanden. Besonders pflanzliche Öle enthalten besonders hohe Gehalte an Vitamin E. Weniger Vitamin E enthält Gemüse wie beispielsweise Kartoffeln und Gurken und Obst wie Kirschen und Pfirsiche. 

TOP 5 Vitamin E-Quellen:

1. Weizenkeimöl - 170 mg

2. Sonnenblumenöl - 62 mg

3. Distelöl - 43 mg

4. Rapsöl - 18 mg

5. Olivenöl - 11 mg

5. Fazit: Welche Vitamin E Dosierung ist empfehlenswert?

Erwachsene Menschen sollten ca. 12-15 mg Vitamin E täglich aufnehmen. Bei Kinder ist die empfohlene Tagesdosis geringer. Vitamin E sollte durch eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise täglich aufgenommen werden. Besonders große Mengen des Vitamins sind in pflanzlichen Ölen enthalten. Im Falle eines Mangels an Vitamin E ist eine Ernährungsumstellung sehr empfehlenswert. Zusätzlich kann die Einnahme von Vitamin E in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sehr hilfreich sein.


Älterer Post Neuerer Post