Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
1. Was tun bei einer Magnesium Überdosierung / Überdosis?
Eine Überdosierung an Magnesium kann nicht durch die Ernährung entstehen. Verzehrt man zu viel Vitamin B12-reiche Lebensmittel, wird der Überschuss an Vitamin B12 über die Harnwege ausgeschieden. Eine Überdosis an Vitamin B12 entsteht häufig, wenn man sich nicht an die empfohlene Tagesmenge von Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln über einen längeren Zeitraum hält. Dasselbe kann bei einer erhöhten Vitamin B12-Infusion passieren. Eine Überdosis an Vitamin B12 überschreitet die empfohlene Tagesmenge von 250 mg. Eine Überdosierung an Vitamin kann unangenehme Folgen mit sich bringen. Bei einer Zufuhr von über 300 mg Magnesium pro Tag werden starke Durchfälle und Magen-Darm-Beschwerden verursacht. Betroffene klagen auch über Übelkeit und Erbrechen. Bei einer extremen Überdosis Vitamin B12 können sogar Muskelschwäche und Blutdruckabfall entstehen. Aus diesem Grund sollte man sich immer an die empfohlene Tagesmenge an Magnesium halten und bei Fragen immer einen Arzt aufsuchen.
2. Wie hoch ist der Tagesbedarf von Magnesium?
Laut der Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten Erwachsene ca. 300-400 mg Magnesium pro Tag zu sich nehmen. Die europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA, die den NRV festlegt, empfiehlt 350 mg Magnesium pro Tag für Männer und 300 mg für Frauen. Kinder sollten je nach Alter zwischen 170 - 300 mg Magnesium konsumieren.
3. Magnesium in der Schwangerschaft und Stillzeit
Eine Schwangerschaft verlangt dem weiblichen Körper Höchstleistungen ab. Neben der Veränderung des Körpers beginnt ein komplett neuer Lebensabschnitt, bei dem sich das Gemüt der Frau ebenfalls mit verändert. Natürlich ist es dabei nicht verwunderlich, dass es dabei häufiger zu einem Mangel an Magnesium kommen kann. Die werdende Mutter muss nicht nur sich selbst, sondern auch ihr ungeborenes Kind mit versorgen. Weiterhin scheidet der weibliche Körper während der Schwangerschaft aufgrund der Veränderung des Stoffwechsels vermehrt Magnesium über die Nieren aus. Außerdem steigt der Magnesiumbedarf während der Schwangerschaft an. Die Einnahme von Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln kann dabei für die Schwangere sehr sinnvoll sein. Zum einen kann so ein Mangel an Magnesium behoben werden, zum anderen kann der Magnesium-Wert aufrecht erhalten werden.
4. In welchen Situationen ist der Magnesium-Bedarf besonders hoch?
- Schwangerschaft
- Stillzeit
- Stresssituationen
- Erkrankungen wie Diabetes
- Einnahme bestimmter Medikamente (beispielsweise Abführmittel)
Unsere Empfehlung:
Vitamineule® Magnesium Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere Magnesium Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Magnesium Kapseln enthalten 100 mg reines Magnesium pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
5. Was tun bei einer Magnesium Überdosierung / Überdosis?
Eine Überdosierung erkennt man an Beschwerden wie Durchfälle, Übelkeit, Muskelabfall und Erbrechen. Dieser kann durch einen Überschuss durch eine Infusion oder zu hoher Supplementation von Nahrungsergänzungsmitteln entstehen. Bei Überdosierung sollte man auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Weiterführende Quellen:
- Magnesium in Prevention and Therapy
- The role of magnesium in hypertension and cardiovascular disease
- The effects of magnesium supplementation on subjective anxiety
- The Effects of Magnesium Supplementation on Subjective Anxiety and Stress-A Systematic Review
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.