Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln

Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Vitamin E Vorkommen in Lebensmitteln

Besonders gute Quellen, in denen Vitamin E enthalten ist, sind pflanzliche Öle. Butter, Eier und Leber sind ebenfalls gute Vitamin E-Quellen. In der Regel ist der Vitamin E-Gehalt von pflanzlichen Lebensmitteln um einiges höher als das von tierischen Produkten.

TOP 5 Vitamin E-Quellen:

1. Weizenkeimöl - 170 mg

2. Sonnenblumenöl - 62 mg

3. Distelöl - 43 mg

4. Rapsöl - 18 mg

5. Olivenöl - 11 mg

2. Was ist Vitamin E?

Vitamin E ist ein essenzielles Vitamin. Das Vitamin schützt den Körper vor freien Radikalen. Die antioxidative Wirkung von Vitamin E bewahrt den Organismus vor oxidativem Stress und Eindringlingen, die die Haut schädigen können. Vitamin E reguliert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut, stärkt das Haarwachstum und sorgt dafür, dass Wunden schneller verheilen können.

3. Vitamin E für eine gesunde Haut

Vitamin E hilft dabei, die Haut zu straffen und sorgt für ein gesundes und frisches Aussehen. Als starkes Antioxidans schützt Vitamin E den menschlichen Organismus vor Angriffen von freien Radikalen. Diese würden ansonsten Zellmembranen, Proteine und Hautfette zerstören. Ohne Vitamin E wäre die Haut faltig und geschwächt. Neben der Haut sorgt Vitamin E für ein gesundes Wachstum der Haare. Durch die Beschleunigung des Haarwachstums wird das Haar kräftiger und griffiger.

4. Der Tagesbedarf von Vitamin E

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine Tagesdosis von
12-15 mg Vitamin E bei Erwachsenen. Bei kleinen Kindern sind die empfohlenen Mengen Vitamin E geringer. Die Tagesdosis erhöht sich allerdings, wenn man viel Sport treibt und sehr aktiv ist. Die empfohlene tägliche Zufuhr von Vitamin E beträgt bei schwangeren und stillenden Frauen ca.17 mg. Generell ist die tägliche Vitamin E-Zufuhr abhängig von vielen verschiedenen Faktoren: Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe und Stoffwechselsituation.

5. Fazit: Vitamin E-Vorkommen in Lebensmitteln

Besonders gute Vitamin E-Quellen sind pflanzliche Öle. Da der Körper Vitamin E nicht selbst herstellen kann, sollte Vitamin E täglich durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Vitamin E ist wichtig für die Haut, für die Haare und für die Wundheilung. Wer nicht ausreichend Vitamin E zu sich nimmt, riskiert einen Vitamin E-Mangel. Um das zu vermeiden, eignet sich die Einnahme von Vitamin E in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. 

Zurück zum Blog

Disclaimer

Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.