Vitamin B6 als Stärkung der Abwehrkräfte

Vitamin B6 als Stärkung der Abwehrkräfte

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Was ist Vitamin B6?

Vitamin B6 ist ein essenzielles Vitamin für den menschlichen Organismus. Es wird auch als Pyridoxin bezeichnet. Das Vitamin besteht aus drei verschiedenen Verbindungen und ist daher keine einzelne Substanz. Diese werden Pyridoxal, Pyridoxin und Pyridoxamin genannt. Da der Körper das Vitamin nicht selbst herstellen kann, muss es täglich durch die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin B6 ist sowohl in vielen pflanzlichen, als auch in tierischen Lebensmitteln enthalten. B-Vitamine sind wasserlöslich. Das bedeutet, dass diese Vitamine im Körper kaum gespeichert werden können und kontinuierlich durch die Nahrung aufgenommen werden müssen. Vitamin B6 ist nicht nur wasserlöslich, sondern auch licht- und hitzeempfindlich. Daher sollten Lebensmitteln, die viel Vitamin B6 enthalten eher vorsichtig zubereitet werden. Das bedeutet, die Lebensmitteln lieber schonend dünsten oder garen, da sonst zu viel Vitamin B6 verloren gehen kann.

2. Wozu braucht der Körper Vitamin B6?

Vitamin B6 übernimmt viele zentrale Abläufe im menschlichen Organismus. Der Körper benötigt das Vitamin, um Eiweißstoffe umwandeln zu können. Nach der Umwandlung werden diese im Körper verteilt und eingebaut. Vitamin B6 agiert hierbei also wie ein Katalysator. Neben den Eiweißstoffen ist das Vitamin besonders wichtig für den Fettstoffwechsel und die Steuerung der Zellteilung. Vitamin B6 hilft bei der Produktion von Botenstoffen in den Nerven und fördert den Muskelaufbau. Neben positiven Auswirkungen auf das Immunsystem beeinflusst Vitamin B6 auch Hormonaktivitäten. 

3. Welche Aufgaben übernimmt Vitamin B6?

  • Regulierung des Immunsystems
  • Förderung des Muskelaufbaus
  • Steuerung der Zellteilung
  • Katalysator im Eiweißstoffwechsel
  • Stärkung des Nerven- und Immunsystems
  • Bildung von Botenstoffen
  • Regulierung des Homocysteinstoffwechsel
  • Herstellung von Hämoglobin (Farbstoff der roten Blutkörperchen)
  • Herstellung zahlreicher Botenstoffe des Nervensystems
  • Blutbildung
  • Regulierung eines normalen Fettstoffwechsels
  • Regulierung der Hormontätigkeit

4. Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B6?

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegt die empfohlene Tagesmenge von Vitamin B6 bei einem erwachsenem Menschen bei ca. 1,6 Milligramm. Frauen benötigen ca. 1,4 Milligramm Vitamin B6 täglich. Schwangere und stillende Frauen sollten etwa 1,9 Milligramm Vitamin B6 täglich aufnehmen, da sie einen erhöhten Bedarf haben. Man sollte generell immer im Auge behalten, dass Alter, Gewicht und Größe immer eine bedeutende Rolle spielen. Weiterhin sollten Faktoren wie die Ernährungsweise und der eigene Lebensstil mit in Betracht gezogen werden.

5. In welchen Lebensmitteln ist viel Vitamin B6 enthalten?

Vitamin B6 kommt in unterschiedlichen Mengen in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln vor. Das Vitamin kommt sowohl in tierischen, als auch in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Die Verfügbarkeit von tierischen Produkten ist allerdings viel besser, besonders wenn die pflanzliche Nahrung viele Ballaststoffe enthält. Zu den besonders Vitamin B6 reichhaltigen tierischen Lieferanten gehören Fisch wie z.B Lachs, Rindfleisch, Hühnerfleisch und Milchprodukte. Besonders gute pflanzliche Quellen sind beispielsweise Kartoffeln, Rosenkohl, Nüsse und Vollkorngetreide. Da Vitamin B6 hitze- und lichtempflindlich ist, sollte man Lebensmittel wie z.B Kartoffeln dunkeln lagern. Gemüse wie z.B Brokkoli sollte man eher garen oder schonend im Wasser dämpfen, da bei zu starker Hitze zu viel Vitamin B6 verloren geht.

6. Lebensmittel mit einem Gehalt an Vitamin B6:


Milchprodukte und Eier

  • Ei 0,08
  • Magerquark 0,1

Gemüse:

  • Artischoke 0,1
  • Petersilie 0,1
  • Brokkoli 0,28

Fleisch und Fisch:

  • Hähnchenbrust 0,37
  • Rindfleisch 0,18
  • Lachs 0,6

Nüsse:

  • Erdnüsse 0,4
  • Mandeln 0,2

Hülsenfrüchte:

  • Weiße Bohnen 0,14
  • Kidneybohnen 0,1

Getreideprodukte:

  • Vollkornbrot 0,2
  • Haferflocken 0,2

7. Wer hat einen erhöhten Vitamin B6 Bedarf?

  • Kinder und Jugendliche, welche sich noch im Wachstum befinden
  • Frauen, welche mit der Antibabypille verhüten
  • Sportler, welche besonders hohe Mengen Eiweiß zu sich nehmen. Der Eiweißstoffwechsel verbraucht besonders viel Vitamin B6
  • Frauen in der Schwangerschaft oder Stillzeit. Diese sollten auch mehr Folsäure einnehmen.

8. Wie kann ein Vitamin B6-Mangel entstehen?

Vitamin B6 ist ein essenzielles Vitamin für den Menschen, welches regelmäßig zu sich genommen werden sollte. Der Körper kann Kalium nicht selbst produzieren. Zu einem Vitamin B6-Mangel kann es kommen, wenn man nicht genug Vitamin B6-haltige Nahrungsmitteln zu sich nimmt. Dies hat zur Folge, dass Vitamin B6 dem menschlichen Organismus nicht mehr ausreichend zur Verfügung steht. Ein Mangel kann ebenfalls entstehen, wenn Menschen unter einer angeborenen Verdauungsstörung leiden. Hierbei kann das Vitamin B6 nicht richtig verwertet werden. Personen, welche stark alkoholabhängig sind, sind ebenfalls häufiger betroffen. 

Symptome eines Vitamin B6-Mangels:

Anzeichen eines Vitamin B6-Mangels sind häufig Entzündungen am Mund oder an den Lippen. Häufig gefolgt von Hautausschlägen im Gesicht. Betroffene klagen über Durchfall oder Erbrechen, teilweise tritt auch eine Blutarmut auf. Wenn Säuglinge oder kleine Kinder mit zu wenig Vitamin B6 versorgt werden, zeigt sich der Mangel durch verkrampfen oder zittern des Bewegungsapparates. Häufig sind die Bewegungen gestört. Wird allerdings der Vitamin B6-Mangel wieder behoben, gehen langsam die Mangelerscheinungen wieder zurück.

9. Welche Ursachen kann ein Vitamin B6-Mangel haben?

  • eine unausgewogene, einseitige Ernährung
  • eine erschwerte Aufnahme (z.B bei Magen-Darm-Erkrankungen)
  • eine schlechte Speicherfähigkeit (kann durch Rauchen oder Alkohol verursacht werden)
  • erhöhter Bedarf in bestimmten Lebenssituationen (wie z.B in der Schwangerschaft)

10. Wie äußert sich ein Vitamin B6-Überschuss?

Ein Vitamin B6-Überschuss über die Nahrung ist kaum möglich. Menschen, die jedoch Vitamin B6 hochdosiert in Form von Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, können einen Vitamin B6-Überschuss bekommen. Dieser äußert sich in Hautausschlägen und einer Empfindlichkeit gegenüber der Sonne. Durch den Überschuss über einen langen Zeitraum können auch Nervenstörungen entstehen. Betroffene klagen häufig auch über Probleme beim Gehen und somit Schwierigkeiten mit dem Bewegungsapparat. 

Vitamin B6 Kapseln von Vitamineule

Unsere Empfehlung:
Vitamineule® Vitamin B6 Kapseln

In unserem Onlineshop findest du unsere Vitamin B6 Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Vitamin B6 enthalten 25mg reines Pyridoxin HCL pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an. 

11. Die richtige Einnahme von Vitamin B6

Wer Vitamin B6 gerne in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen möchte, kann sich zwischen Vitamin B6-Kapseln und Vitamin B6-Tabletten entscheiden. Diese sollten mit ausreichender Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Saft) eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Vitamin B6 vor oder nach dem Essen eingenommen wird. Wer allerdings einen empfindlichen Magen besitzt und nüchtern keine Vitamin B6-Tabletten oder Vitamin B6-Kapseln einnehmen kann, sollte vorher etwas essen und danach die Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

12. Was gibt es bei der Dosierung von Vitamin B6 zu beachten?

Wichtig bei der Einnahme von Vitamin B6 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist, dass das Produkt in Deutschland hergestellt wurde. Bei der Einnahme von Vitamin B6 sollte man auf die richtige Dosierung achten. Hierbei sollte man sich an die empfohlene Menge richten. Denn auch durch eine Überdosierung von Vitamin B6 können gravierende Folgen für den Körper entstehen.

13. Welche Funktion haben Vitamin B6 Kapseln?

Wer unter einem Vitamin B6-Mangel leidet oder wem es schwer fällt, sich ausreichend zu ernähren, kann seinen Vitamin B6-Speicher mit Vitamin B6 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wieder auffüllen. Vitamin B6-Kapseln sind einfach zu handhaben und decken mit einer Kapsel pro Tag schon des Tagesbedarf an Vitamin B6.

14. Was ist besser: Vitamin B6 Kapseln oder Vitamin B6 Tabletten?

Vitamin B6-Tabletten, die als Massenware in Apotheken und Drogerien verkauft werden, enthalten oft billige Wirkstoffe und viele chemische Zusätze. Oft werden eine Vielzahl an Füllstoffen und Presshilfen verwendet, um die Tablette in Form zu halten. Besser ist es Vitamin B6-Kapseln ohne Zusatzstoffe zu kaufen, da die meist pflanzlichen Kapselhüllen den Wirkstoff ohne künstliche Zusätze zusammenhalten können. Kapseln sind im Allgemeinen auch die gängigste Darreichungsform. Sie sind einfach zu handhaben, sind leicht zu schlucken und können sehr schnell ihren Wirkstoff im Magen frei setzen. 

15. Wie kann der Arzt einen Vitamin B6-Mangel feststellen?

Wer Symptome hat, die auf einen Vitamin B6-Mangel hindeuten können, sollte am besten zu seinem Arzt gehen. Ein veränderter Vitamin B6-Wert schlägt sich direkt auf die Gesundheit nieder. Anzeichen und erste Symptome eines Vitamin B6-Mangels sind Darmbeschwerden, Depressionen und Übelkeit. Weiterhin entstehen oft Schlafprobleme. Betroffene berichten über eine erhöhte Infektanfälligkeit. Bei Frauen kann Vitamin B6-Mangel zu starken Menstruationsbeschwerden führen. Bei Kindern und Jugendlichen hingegen kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Um herauszufinden, ob man tatsächlich unter einem Vitamin B6-Mangel leidet, sollte man dem Arzt genau seine Symptome erläutern. Der Mediziner kann einen Vitamin B6-Mangel über das Blut feststellen. Hierbei wird durch das Blutserum der Vitamin B6-Wert bestimmt. Ein langanhaltender Vitamin B6-Mangel kann zu Schäden der Leber und des Nervensystems führen. Gleichzeitig können Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium nicht mehr richtig verwertet werden. Allerdings ist ein Vitamin B6-Mangel durch die Einnahme von Vitamin B6 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wieder leicht zu beheben. 

16. Wie kann ich einen Vitamin B6-Mangel beheben?

Um einen Vitamin B6-Mangel zu beheben, muss man die Ursache kennen. Wer sich bisher sehr vitaminarm ernährt hat, kann dies leicht umstellen. Die Änderung des Speiseplans mit Vitamin B6-reichen Lebensmitteln kann sehr sinnvoll sein. Vitamin B6 ist vor allem in tierischen Produkten enthalten. Das Vitamin B6 aus tierischen Lebensmitteln ist auch viel besser zu verwerten, als das Vitamin B6 aus pflanzlichen Produkten. Wer unter einem starken Vitamin B6-Mangel leidet, sollte über die Einnahme von Vitamin B6-Präparaten (Vitamin B6-Kapseln oder Vitamin B6-Tabletten) nachdenken. Vitamin B6-Präparate sorgen durch eine regelmäßige Einnahme wieder für ein gesundes Gleichgewicht. 

17. Der Einsatz von Vitamin B6 in der Medizin

Bei der Behandlung von Hautkrankheiten wird häufig Vitamin B6 eingesetzt. Vitamin B6 schützt die Haut nicht nur vor Austrocknung, sondern hält sie sehr elastisch. Das Vitamin fördert den Regenerationsprozess und steigert die Elastizität des Gewebes. Vitamin B6 hat auch eine positive Wirkung auf Übelkeit, mit der Einnahme verringert sich das Übel sein. Viele Frauen leiden im ersten Trimester unter Schwangerschaftsübelkeit. Das liegt vor allem an den Hormonveränderunge. Vitamin B6 hat einen regulierenden Effekt auf die Hormonproduktion und kann übelkeitauslösende Wirkungen abfedern. Damit Schwangere mit der Übelkeit besser klar kommen, wird ihnen häufig die Einnahme von Vitamin B6 empfohlen.

18. Die Kombination zwischen Vitamin B6 und Magnesium

Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien im menschlichen Organismus. Der Mineralstoff übernimmt eine Vielzahl an Aufgaben im menschlichen Körper, wie den Erhalt gesunder Zähne und Knochen, die Verringerung von Müdigkeit und die korrekte Funktion des Nervensystems. Darüber hinaus ist der Mineralstoff für einen normalen Energiestoffwechsel unentbehrlich. 

Damit Magnesium im Körper gut aufgenommen wird und eine gute Verfügbarkeit von Magnesium hergestellt werden kann, eignet sich sehr die Kombination mit Vitamin B6. Das Vitamin unterstützt nicht nur die Muskulatur und das Nervensystem, es sorgt auch dafür, dass Magnesium schnell in die Körperzellen gelangt.

19. Wie wird der Vitamin B6-Wert bestimmt?

Wenn der Arzt den Vitamin B6-Wert bestimmen möchte, muss bei dem Patienten eine Blutentnahme gemacht werden. Der Vitamin B6-Wert wird im Blut bestimmt.

  • PALP im Serum: 20-30 nmol/l (400-600 ng/dl)
  • PALP im Vollblut: 25-88 nmol/l (500-1800 ng/dl)

20. Fazit

Vitamin B6 ist ein essenzielles Vitamin. In der Medizin wird es als Pyridoxin bezeichnet. Da der Körper das Vitamin nicht selber herstellen kann, muss es täglich durch die Nahrung aufgenommen werden. Vitamin B6 ist wasserlöslich,  licht- und hitzeempfindlich. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung soll ein erwachsener Mensch ca. 1,6 Milligramm Vitamin B6 täglich zu sich nehmen.  Frauen hingegen benötigen eine Tagesration von ca. 1,4 Milligramm. Vitamin B6 ist nicht nur in tierischen, sondern auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Allerdings ist das Vitamin B6 aus tierischen Produkten besser verwertbar. Es sollte täglich über die Nahrung zugeführt werden. Vitamin B6 ist essenziell für die Zellteilung, den Muskelaufbau, das Nervensystem und den Eiweißstoffwechsel. Ein Vitamin B6-Mangel kann Magen-Darm-Beschwerde, Übelkeit und Erbrechen auslösen. Allerdings kann dieser durch die Einnahme von Vitamin B6 in Form von Vitamin B6-Tabletten oder Vitmain B6-Kapseln wieder behoben werden.

Zurück zum Blog

Disclaimer

Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.