≈20 Min. • Zuletzt aktualisiert: 21. September 2025
Was ist Vitamin B5?
Vitamin B5, auch als Pantothensäure bekannt, gehört zu den wasserlöslichen B-Vitaminen. Es spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, da es Bestandteil von Coenzym A ist – einem Molekül, das an der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beteiligt ist. Darüber hinaus unterstützt Pantothensäure viele Stoffwechselprozesse, die für einen reibungslosen Ablauf im Körper wichtig sind.
Der Name „Pantothensäure“ leitet sich vom griechischen Wort „pantothen“ ab, was „überall“ bedeutet. Und tatsächlich findet man Vitamin B5 in zahlreichen Lebensmitteln – von tierischen Produkten bis hin zu pflanzlichen Quellen.
Wirkung & Nutzen
Vitamin B5 erfüllt im menschlichen Körper vielfältige Aufgaben. Besonders relevant ist seine Rolle im Energiestoffwechsel: Es hilft, Nährstoffe in verwertbare Energie umzuwandeln. Außerdem ist es an der Synthese wichtiger Botenstoffe, Hormone und Fettsäuren beteiligt.
Studien deuten darauf hin, dass Pantothensäure auch für die Regeneration von Zellen und die Aufrechterhaltung normaler geistiger Leistungsfähigkeit eine unterstützende Rolle spielen kann. Darüber hinaus kann Vitamin B5 helfen, den Fettstoffwechsel effizient zu gestalten.
Dosierung & Anwendung
Der tägliche Bedarf an Pantothensäure liegt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) bei etwa 5–7 mg für Erwachsene. Dieser Bedarf kann in der Regel über eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden. In bestimmten Lebenssituationen, wie bei erhöhtem Energiebedarf, Stress oder intensiver sportlicher Aktivität, kann die Zufuhr von Vitamin B5 sinnvoll sein.
Als Nahrungsergänzungsmittel sind Kapseln eine praktische Möglichkeit, eine konstante und verlässliche Versorgung sicherzustellen. Dabei ist es wichtig, auf Qualität, Reinheit und geprüfte Herkunft zu achten.
Sicherheit, Wechselwirkungen & Nebenwirkungen
Vitamin B5 gilt als sehr gut verträglich, da überschüssige Mengen vom Körper über den Urin ausgeschieden werden. Bisher sind keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. In sehr hohen Dosierungen kann es in Einzelfällen zu Magen-Darm-Beschwerden wie leichten Durchfällen kommen.
Wechselwirkungen mit Medikamenten sind selten, können aber bei gleichzeitiger Einnahme hoher Dosen anderer B-Vitamine oder bestimmter Antibiotika auftreten. Im Zweifel empfiehlt es sich, vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
Alltagsnahe Tipps
- Setze auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Eiern und Fleisch.
- Vermeide eine einseitige Ernährung, um Mängel vorzubeugen.
- Kombiniere Vitamin B5 mit anderen B-Vitaminen, da sie im Stoffwechsel eng zusammenarbeiten.
- Achte auf eine gleichmäßige Einnahme über den Tag, wenn du Kapseln verwendest.
FAQ
Welche Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin B5?
Gute Quellen sind Eier, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Avocados und Fleisch.
Kann man Vitamin B5 überdosieren?
Eine Überdosierung ist sehr selten, da überschüssige Mengen ausgeschieden werden. Extrem hohe Dosen können jedoch leichte Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Wann ist eine Ergänzung mit Vitamin B5 sinnvoll?
Besonders in Phasen erhöhter körperlicher oder geistiger Belastung, bei Stress oder einseitiger Ernährung kann eine Ergänzung hilfreich sein.
Quellen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr.
- EFSA (European Food Safety Authority). Scientific Opinion on Dietary Reference Values for pantothenic acid. EFSA Journal.
- NIH Office of Dietary Supplements. Pantothenic Acid Fact Sheet.