Wer einen zu niedrigen Zinkwert mit einem Nahrungsergänzungsmittel erhöhen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten.
Gründe für vorhandenen Haarausfall können sehr unterschiedlich sein. Auslöser können Schilddrüsenerkrankungen, Vergiftungen, Mangel Ernährung, Hormonumstellungen und Stress sein. In sehr häufigen Fällen ist die Ursache ein Mangel an Zink.
Zink und Selen zählen zu den wichtigsten Spurenelementen und sollten durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Beide Spurenelemente sind essenziell für den Erhalt eines gesunden Immunsystems und den Schutz des Körpers.
Eine Überdosierung von Zink durch die Nahrung ist in der Regel nicht möglich. Selbst wenn man durch die Nahrungsaufnahme sehr viel Zink zu sich nimmt, entstehen keine ernsthaften Konsequenzen. Erhält der Organismus zu viel Zink, wird der Überschuss über die Harnwege wieder ausgeschieden.
Der menschliche Organismus braucht für das reibungsvolle Funktionieren des Stoffwechsels ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist das sehr leicht möglich. Zusätzlich kann man diese auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren.