Rutin ist der Sonnenschutz, mit dem Pflanzen vor UV Strahlen geschützt werden. Besonders Blüten und Blätter sind reich an dem sekundären Pflanzenstoff.
Rutin ist ein sekundärer Pflanzeninhaltsstoff der Gruppe der Flavinoide. Rutin ist ein Hauptinhaltsstoff der Rautengewächse. Vor allem in der Weitraute lassen sich große Mengen finden. Ebenfalls kommt in Rutin in Buchweizen, Johanniskraut und der Eberraute vor.
Rutin ist ein sekundärer Pflanzenstoff, welcher abdichtend auf Kapillargefäße wirkt. Dadurch können Blutungen in umgebenes Gewebe navigiert werden. Durch die Einnahme von Rutin werden Krampfadern und Blutergüsse vorgebeugt.
Rutin aus der Nahrung wird durch den Stoffwechsel so verarbeitet, dass der menschliche Organismus den Wirkstoff gut aufnehmen kann. In den Blutkreislauf gelangt er durch die Leber.