Ein Eisenmangel kann nicht nur physische, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Eisen ist ein lebenswichtiges Mineral, das für die Bildung von roten Blutkörperchen und die Sauerstoffversorgung im Körper unerlässlich ist.
Viele Menschen fragen sich, ob Eisen im Körper gespeichert werden kann. Die Antwort ist ja! Der Körper kann etwa 3-6 Gramm Eisen speichern. Eisen wird durch die Nahrung vom menschlichen Organismus aufgenommen. Dazu zählen tierische, als auch pflanzliche Lebensmittel. Besonders in Fleisch ist viel Eisen enthalten.
Der Eisengehalt ist sehr unterschiedlich innerhalb der Nahrungsmittel. Tierische Produkte enthalten mehr Eisen als pflanzliche Lebensmittel. Allerdings unterscheidet man bei Fleisch auch zwischen rotem und weißem Fleisch.
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement für den Menschen. Es übernimmt eine essenzielle Spurenfunktion im Körper. Eisen beteiligt sich nicht nur am Sauerstofftransport, sondern beteiligt sich an vielen Stoffwechselfunktionen.
Unter einer Eisenmangelanämie versteht man eine mangelnde Verfügbarkeit von Eisen im Körper. Eine Blutarmut kann man durch unterschiedliche Beschwerden erkennen. Dazu zählen beispielsweise Müdigkeit, Blässe oder Schwindel.