Es gibt zahlreiche natürliche Biotin-Quellen, die in die tägliche Ernährung einbaut werden kann. Vitamin B7 ist sowohl in tierischen, als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vorhanden. Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung lässt sich in der Regel gut der Tagesbedarf an Biotin decken.
Bei Haarausfall sollte am besten Biotin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, um das Haarwachstum anzuregen und einen positiven Effekt auf die Haare zu erhalten. Dabei stellen sich viele Menschen die Frage, wann Biotin bei Haarausfall anfängt zu wirken.
Der Tagesbedarf von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen ist sehr unterschiedlich. Zum einen ist es besonders wichtig Faktoren wie Geschlecht, Größe und Alter zu beachten. Zum anderen sollten Lebensumstände wie beispielsweise Schwangerschaft berücksichtigt werden.
Bekannt ist Biotin als Schönheitsvitamin, da es besonders essenziell sich auswirkt auf das Haarwachstum und das Wachstum der Nägel. Neben der Einnahme von biotinreichen Lebensmitteln, supplementieren viele Menschen Biotin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.
Der menschliche Organismus braucht die unterschiedlichsten Vitamine und Mineralstoffe, um zu überleben. Am besten geschieht das durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Wer es jedoch nicht schafft, sich ausreichend mit Vitaminen zu versorgen, hat die Möglichkeit, Vitamine in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu supplementieren.