Beta-Carotin ist eine natürliche Verbindung, die als Vorstufe von Vitamin A bekannt ist und für den Körper wichtig ist. Es wird in vielen Lebensmitteln gefunden, insbesondere in solchen mit einer leuchtend orangen oder grünen Farbe.
Beta-Carotin ist ein natürlicher Farbstoff, der in vielen Früchten und Gemüsesorten vorkommt, insbesondere in solchen mit orange, rot oder gelb gefärbten Früchten und Gemüse.
Beta Carotin wird häufig in der Lebensmittelbrache als Farbstoff verwendet. Unter der Bezeichnung E160a sind Beta Carotin als Farbstoff zugelassen. Dieser wird beispielsweise für Margarine, Süßigkeiten oder Süßwaren verwendet. Bereits geringe Mengen des Farbstoffes färbt Lebensmittel schon gelb orange.
Vielen Menschen fragen sich, welche Lebensmitteln große Mengen Beta Carotin enthalten. Beta Carotin lässt sich in vielen Nahrungsmitteln finden. Die Karotinoide werden ausschließlich von Pflanzen synthetisiert und kommen vor allem nur in pflanzlichen Lebensmitteln vor. In tierischen Produkten ist Beta Carotin nur als Zusatzstoff enthalten.
Raucher sollten keine Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohem Beta Carotin Anteil einnehmen. Der Grund dafür ist, dass Beta Carotin bei Rauchern, das Risiko für Lungenkrebs stark erhöhen kann. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt Rauchern deshalb, auf den Verzehr von Vitaminpräparaten mit Beta Carotin und Getränken zu verzichten.