Selen und Jod zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

jod selen

Selen und Jod zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Selen und Jod zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

Die Spurenelemente Jod und Selen sind besonders essenziell für den menschlichen Organismus. Sie beugen Schilddrüsenerkrankungen vor, regen den Energiestoffwechsel an und unterstützen die Gehirnfunktion. Damit man ausreichend versorgt ist sollte man immer ausreichend Jod und Selen durch eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise aufnehmen, da der menschliche Organismus die beiden Spurenelemente nicht selbst herstellen kann. Nimmt man Jod und Selen auf, gelangen diese über den Darm ins Blut und dann in die Schilddrüse. Ein Mangel äußert sich durch Symptome wie ein Druckgefühl im Hals, Atem- und Schluckbeschwerden und eine extreme Müdigkeit. 

    2. Der Tagesbedarf von Jod

     Die empfohlene Tageszufuhr erhöht sich allerdings, bei körperlicher Betätigung, da Jod über den Schweiß ausgeschieden wird. Die empfohlene tägliche Zufuhr von Jod beträgt bei schwangeren und stillenden Frauen ca. 230 µg, da sie ihr Kind mitversorgen müssen.

    3. Der Tagesbedarf von Selen

    Männer benötigen mehr Selen als Frauen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll ein erwachsener Mann 70 Mikrogramm Selen am Tag aufnehmen. Bei Frauen sind es 60 Mikrogramm. Einen erhöhten Bedarf haben stillende Mütter, um ihr Kind ausreichend über die Muttermilch zu versorgen. Hier liegt die empfohlene Menge bei 75 Mikrogramm Selen. Kinder unter 10 Jahren sollten etwa 30 Mikrogramm Selen am Tag zu sich nehmen. Bei Kindern zwischen 10 und 15 Jahren liegt der tägliche Bedarf schon bei 50 Mikrogramm Selen. Diese empfohlenen Werte gelten jedoch nicht für Menschen mit einem krankheitsbedingten erhöhten Selenbedarf. Man sollte generell im Auge behalten, dass Alter, Gewicht und Größe immer eine bedeutende Rolle spielen.

    4. Jod in Form von Nahrungsergänzungsmitteln

    Wer einen zu niedrigen Jodwert mit einem Nahrungsergänzungsmittel erhöhen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten. Besonders Jodkapseln eignen sich hervorragend, um den Jodwert zu erhöhen. Sie sind sehr gut verträglich und werden vom Körper zu einem hohen Grad verwertet. Ebenfalls sollte das Präparat keine chemischen Zusätze enthalten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.

    Bio Jod Kapseln von Vitamineule

    Unsere Empfehlung:
    Vitamineule® Jod Kapseln

    In unserem Onlineshop findest du unsere Jod Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Jod Kapseln enthalten 400µg Jod aus Kelp-Extrakt pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an. 

    5. Fazit: Selen und Jod zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

    Vielen Menschen fragen sich, ob Jod und Selen Schilddrüsenerkrankungen vorbeugen können. Die Spurenelemente sind tatsächlich für die Prävention von Schilddrüsenerkrankungen zuständig. Zusätzlich regen den Energiestoffwechsel an und unterstützen die Gehirnfunktion. Durch eine gesunde Lebensweise erhält man ausreichend Jod und Selen. Somit kann man einem Mangel entgegen wirken. Im Falle eines Mangels kann die Supplementation von Jod und Selen Kapseln sehr gut helfen. Bei der Einnahme sollte man sich an die tägliche Dosis halten und Änderungen immer mit einem Arzt besprechen. 

    Weiterführende Quellen:


    Älterer Post Neuerer Post