Pinienrindenextrakt: Wirkung, Anwendung, Dosierung & Sicherheit

≈18 Min. • Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2025

Illustration eines Kiefernwaldes mit detaillierter Pinienrinde als Symbolbild für Pinienrindenextrakt

Was ist Pinienrindenextrakt?

Pinienrindenextrakt (oft unter dem Markennamen Pycnogenol® bekannt) ist ein pflanzlicher Auszug aus der Rinde der maritimen Kiefer (Pinus pinaster). Der Extrakt enthält ein Spektrum an Polyphenolen, insbesondere oligomere Procyanidine (OPC), die als Antioxidantien wirken. Hinweise aus Labor-, Tier- und Humanstudien deuten darauf hin, dass diese Verbindungen oxidativen Stress reduzieren und die Funktion der Blutgefäße unterstützen können. Gleichzeitig ist Pinienrindenextrakt kein Arzneimittel, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel – entsprechend sollten Aussagen zu Effekten immer mit der gebotenen Zurückhaltung interpretiert werden.

Für dich als Anwender heißt das: Wenn du deine Ernährung um antioxidative Pflanzenstoffe ergänzen möchtest, kann Pinienrindenextrakt eine Option sein. Entscheidend ist die Qualität (standardisierter Gehalt), eine transparente Herstellung und eine sinnvolle, alltagstaugliche Dosierung.

Wirkung & Nutzen

1) Antioxidative Kapazität: Polyphenole aus Pinienrinde können freie Radikale neutralisieren. Reviews und klinische Untersuchungen beschreiben antioxidative Eigenschaften und diskutieren Zusammenhänge mit Gefäß- und Hautparametern. Solche Ergebnisse sind vielversprechend, aber nicht als Heilsversprechen zu verstehen – die Evidenz ist heterogen und teils populations- bzw. produktbezogen.

2) Endothelfunktion & Mikrozirkulation: Studien weisen darauf hin, dass Pinienrindenextrakt die endothelabhängige Gefäßfunktion unterstützen kann. Das ist insbesondere dann interessant, wenn du Wert auf einen aktiven Lebensstil und Erholung legst. Wichtig: Nahrungsergänzung ersetzt keine medizinische Behandlung.

3) Haut, Augen & weitere Einsatzfelder: In der Literatur werden u. a. Parameter der Hautelastizität und -feuchtigkeit sowie Aspekte der visuellen Ermüdung und Kollagenstruktur diskutiert. Die Datenlage ist nicht in allen Bereichen gleich stark; daher empfehlen sich realistische Erwartungen und ein Fokus auf Basics wie Ernährung, Schlaf, Bewegung und Sonnenschutz.

4) OPC als Leitstoffe: Viele Produkte deklarieren den OPC-Gehalt. Ein standardisierter, hochkonzentrierter Extrakt sorgt für reproduzierbare Qualität. Achte auf Hersteller, die transparente Analysedaten und geprüfte Produktionsstandards bereitstellen.

Dosierung & Anwendung

Übliche Verzehrmengen: In Humanstudien werden häufig Tagesmengen im Bereich von etwa 50–150 mg Pinienrindenextrakt untersucht. Produkte unterscheiden sich in Konzentration und Standardisierung – halte dich daher immer an die Angabe des Herstellers auf dem Etikett. Bei Vitamineule® wird eine Kapsel täglich mit Wasser empfohlen.

Einnahmezeitpunkt: Viele nehmen den Extrakt zu einer Mahlzeit ein. Wichtig ist die Regelmäßigkeit über mehrere Wochen, um beurteilen zu können, ob du persönlich einen Nutzen wahrnimmst.

Kombinationen: Antioxidative Pflanzenstoffe finden sich auch in Beeren, Kakao, Traubenkernen oder grünem Tee. Eine ausgewogene, pflanzenbetonte Ernährung ist immer die Basis – Nahrungsergänzung kann sie ergänzen, aber nicht ersetzen.

Sicherheit, Wechselwirkungen & Nebenwirkungen

Pinienrindenextrakt gilt bei üblicher Dosierung als gut verträglich. Vereinzelt werden milde Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel oder Kopfschmerzen beschrieben. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst (z. B. für Blutdruck oder Blutzucker) oder an chronischen Erkrankungen leidest, besprich die Einnahme vorab mit deiner Ärztin/deinem Arzt. Während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern nur nach medizinischer Rücksprache verwenden.

In der EU sind gesundheitsbezogene Angaben streng reguliert. Für einzelne, starke Gesundheitsversprechen zu OPC/Pinienrindenextrakt liegen keine zugelassenen Health-Claims vor. Seriöse Anbieter kommunizieren daher zurückhaltend und verweisen auf Qualität, Reinheit und transparente Analysedaten.

Alltagsnahe Tipps

  • Qualität prüfen: Bevorzuge Produkte mit klarer Standardisierung (z. B. Angabe zu OPC) und Angaben zur Herstellung in zertifizierten Betrieben.
  • Etikett lesen: Kurze Zutatenliste ohne Füll- und Fließmittel ist ein gutes Zeichen. Vegane Kapselhüllen (HPMC) sind für viele Menschen gut geeignet.
  • Routinen schaffen: Lege den Verzehr an einen festen Tageszeitpunkt, z. B. morgens zum Frühstück.
  • Lebensstil zuerst: Setze auf Gemüse, Obst, Vollkorn, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement. Ergänzungen können nur darauf aufbauen.
  • Dokumentiere Veränderungen: Notiere 6–8 Wochen lang subjektive Beobachtungen (z. B. Hautpflege-Routine, Training, Wohlbefinden), um für dich eine fundierte Entscheidung zu treffen.

FAQ

Was unterscheidet Pinienrindenextrakt von Traubenkernextrakt (OPC)?

Beide liefern oligomere Procyanidine (OPC). Die Zusammensetzung der Polyphenole unterscheidet sich jedoch je nach Quelle und Extraktionsverfahren. Aussagen zu Wirkungen lassen sich daher nicht 1:1 übertragen – standardisierte Produkte sind entscheidend.

Wie lange sollte ich Pinienrindenextrakt einnehmen?

Viele Menschen testen 6–8 Wochen und beurteilen dann individuell. Achte auf eine regelmäßige tägliche Einnahme und beobachte, ob du persönlich einen Nutzen wahrnimmst.

Ist der Extrakt für Veganer geeignet?

Ja, wenn eine vegane Kapselhülle (z. B. HPMC) verwendet wird. Das genannte Produkt setzt auf vegane Kapseln.

Gibt es zugelassene Health-Claims?

Für Pinienrindenextrakt/OPC sind in der EU derzeit keine spezifischen gesundheitsbezogenen Angaben zugelassen. Aussagen sollten daher sachlich bleiben und sich auf Qualität, Reinheit und Transparenz beziehen.

Kann ich Pinienrindenextrakt mit Kaffee oder Tee kombinieren?

Grundsätzlich ja. Bei empfindlichem Magen kann die Einnahme zu einer Mahlzeit angenehmer sein.

Quellen

  1. Frontiers in Nutrition (2024). Review zur Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit von Pycnogenol®. doi:10.3389/fnut.2024.1389422.
  2. Frontiers in Nutrition (2024). Übersicht zu antioxidativen/entzündungsbezogenen Parametern und klinischen Feldern bei Pycnogenol®. doi:10.3389/fnut.2024.1389374.
  3. EFSA (2010/2013). Health-Claim-Bewertungen zu Flavan-3-olen/OPC & kombinierten Produkten. EFSA Journal 2010;8(10):1737; 2013;11(7):3327.
  4. Produktseite Vitamineule® Pinienrindenextrakt Kapseln: Spezifikationen (25:1-Extrakt, 527 mg/Kapsel, 90 Kapseln; vegan; FSSC 22000; ohne Zusätze; laborgeprüft).
  5. WebMD/Verywell Health: Sicherheit & mögliche Nebenwirkungen – laienverständliche Übersichten (kritisch einordnen, keine primären Quellen).
Zurück zum Blog

Disclaimer

Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.