Niacin für den Energiestoffwechsel

Niacin für den Energiestoffwechsel

Team Vitamineule

Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.

1. Was ist Niacin?

Niacin ist ein wichtiges Vitamin für den menschlichen Körper. Es wird auch als Vitamin B3 bezeichnet und ist wasserlöslich. Niacin besteht aus den Verbindungen Nicotinsäure, Nicotinamid und Pyridinnukleotid-Coenzyme. Das Mensch kann das Vitamin selbstständig produzieren. Es wird aus der Aminosäure Tryptophan selbst produziert. Die Produktion erfolgt in der Leber des menschlichen Körpers. Niacin beteiligt sich an vielen Vorgängen. Zu diesen gehören beispielsweise die Zellteilung und der Energiestoffwechsel. Niacin steckt in allen Zellen des menschlichen Organismus. In höheren Mengen findet es sich vor allem im Fettgewebe und den Nieren. Niacin ist Bestandteil der wichtigen Coenzyme NAD und NADP. Diese dienen im Stoffwechsel als Reaktionspartner und sind von essenzieller Bedeutung für den menschlichen Körper. 

2. Die Wirkung von Niacin

Vitamin B3 ist der Baustein wichtiger Coenzyme im menschlichen Körper. Nur dadurch können wichtige Reaktionen in allen Körperzellen statt finden. Niacin wird über Nicotinamid aus Nahrungsmitteln im Dünndarm aufgenommen. Niacin gelangt über die Blutbahn in die Leber und kann dort mehrere Wochen gespeichert werden. Wird Niacin benötigt, aktiviert die Leber die Speicher und kann sie anderen Geweben zur Verfügung stellen. Dort kann sie dann ganz normal verwendet werden. Niacin wird ebenfalls in anderen Organen wie beispielsweise dem Herzen und den Nieren gespeichert. 

Die Aufnahme von Niacin kann durch die Einnahme von anderen fördernden Stoffen verbessert werden. Tryptophan ist ein Provitamin. Durch die Einnahme von Vitamin B6 wird das Vitamin B3 hergestellt und der Körper somit ausreichend versorgt. Zudem verbessert sich die Aufnahme von Niacin, wenn Vitamine und Mineralstoffe wie beispielsweise Eisen und Magnesium eingenommen werden. Die Umwandlung fördert die Produktion von Niacin.

3. Wozu benötigt der Körper Niacin?

Niacin ist unerlässlich für viele verschiedene Vorgänge im Körper. Es wird zur Energiegewinnung im menschlichen Organismus benötigt. Niacin ist von großer Bedeutung für die Regeneration von Haut, Muskeln und Nerven und die Förderung der Botenstoffbildung. Diese Botenstoffe befinden sich im Gehirn und verbessern die Konzentrationsfähigkeit. Vitamin B3 hilft bei der Verwertung von Kohlenhydraten, den Aufbau von Fetten, die Lipidsynthese und sorgt für eine normale Verdauung. Weiterhin nimmt Niacin an vielen Enzymvorgängen teil. 

Eigenschaften von Niacin:

Niacin ist ...

  • wasserlöslich
  • hitzeempfindlich
  • lichtempfindlich

4. Welche Aufgaben hat Niacin im Körper?

Niacin ist zuständig für die normale Funktion des Energiestoffwechsels im menschlichen Organismus. Das Vitamin hilft beim Auf- und Abbau von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Fettsäuren. Niacin beeinflusst zusätzlich die Insulinausschüttung in der Bauchspeicheldrüse, welche besonders wichtig für Diabetespatienten ist. Durch die Muskelregeneration hilft Niacin dem Körper, sich zu erholen und sorgt dabei auch für die Erneuerung der Haut, der DNA und der Nerven. Vitamin B3 unterstützt die Produktion von Botenstoffen im Gehirn, damit die Nervenzellen richtig transportiert werden können.

Niacin trägt ...

  • zur Erhaltung einer schönen Haut bei
  • zur Verringerung von Müdigkeit bei
  • zur Erhaltung der Schleimhäute bei
  • zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
  • zu einem normalen Nervensystem bei
  • zu einer normalen Psyche des Körpers bei
  • zu einer normalen Biosynthese von Fettsäuren und Steroiden bei
  • zu einer normalen Blutzuckerregulierung bei

5. Die richtige Dosierung von Niacin

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat festgelegt, wie hoch der Tagesbedarf des Vitamins sein sollte. Die DGE empfiehlt Frauen eine Aufnahme von 10-13 mg Niacin pro Tag. Männern wird eine tägliche Aufnahme von 14-17 mg Niacin empfohlen. Jugendliche, Schwangere und Stillende Frauen haben einen höheren Bedarf.Man sollte generell immer im Auge behalten, dass Alter, Gewicht und Größe immer eine bedeutende Rolle spielen. Weiterhin sollten Faktoren wie die Ernährungsweise und der eigene Lebensstil mit in Betracht gezogen werden.

Tagesbedarf von Niacin in mg pro Tag:

Säuglinge: 2 mg

Kinder: 8 mg

Jugendliche: 10-17 mg

Erwachsene: 10-17 mg

Schwangere Frauen: 16 mg

Stillende Frauen: 16 mg

6. Welche Nahrungsmittel enthalten Niacin?

Vitamin B3 kommt in unterschiedlichen Mengen in einer Vielzahl von Nahrungsmitteln vor. Niacin steckt vor allem in Fisch und Fleisch. Sardellen, Lachs und Thunfisch enthalten besonders viel Vitamin B3. Bei Fleisch ist vor allem viel Niacin in Geflügel, magerem Rind-, Kalb-, und Schweinefleisch. Auch Innereien besitzen einen hohen Anteil Vitamin B3. Generell kann man sagen, dass hohe Mengen Niacin in Fettgewebe, Leber und Nieren vor kommt. Pflanzen enthalten nur geringe Mengen des Vitamins, diese kann der Mensch dazu auch noch schlechter aufnehmen, als Vitamin B3 aus tierischen Produkten. Zu den pflanzlichen Nahrungsmitteln gehört zum Beispiel Getreide und Kaffeebohnen. Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren haben häufig Probleme, sich ausreichend mit Niacin zu versorgen, da das meiste und best verdauliche Niacin in tierischen Produkten steckt. Hierbei kann eine Einnahme von Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sehr hilfreich sein, um immer einen ausreichenden Niacin-Spiegel zu haben. Für die körpereigene Niacinproduktion wird Vitamin B6 und Tryptophan benötigt. Vitamin B6 steckt zum Beispiel in vielen Milchprodukten und Geflügel. Tryptophan gehört zu den Peptiden und Proteinen. Diese sind beispielsweise in Sojabohnen enthalten.

Niacin-Gehalt von Lebensmitteln (pro 100g in mg)

Sardelle ca. 21

Scheineleber ca. 16

Rindfleisch ca. 15

Erdnuss ca. 14

Huhn ca. 10

Gans ca. 7,5

Thunfisch ca. 7

Pilze ca. 5

Taube ca. 4,9

Sonnenblumenkerne ca. 4

Forelle ca. 3

Rotbarsch ca. 2

Kresse ca. 1,8

Mais ca. 1,5

Miesmuschel ca. 1

7. Wie kann ein Mangel an Niacin entstehen?

Ein Niacinmangel kann entstehen, wenn dem Körper über einen längeren Zeitraum wenig oder kein Vitamin B3 über die Nahrung zugeführt wird. Menschen, die sich einseitig ernähren, können ihren Körper nicht mehr ausreichend versorgen. Häufig sind Menschen in Entwicklungsländern betroffen, da sie durch eine extreme Unterversorgung nicht die Möglichkeit haben, ihrem Körper ansatzweise wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe zu geben. 

Häufig entsteht ein Niacinmangel bei Menschen, die sich sehr viel von Mais ernähren. Das im Mais enthaltene Niacin kann der menschliche Organismus nicht verwerten. Das Vitamin B3, welches sich im Mais befindet, wird im Magen-Darm-Trakt nur assimiliert. Dazu enthält das Maisprotein nur sehr geringe Mengen Tryptophan. Menschen, welche einen Niacinmangel haben, leiden häufig auch unter einer unzureichenden Versorgung aller B-Vitamine und Proteine. Ein Mangel an Niacin kann durch chronischen Durchfall und starken Alkoholismus ausgelöst werden. 

8. Niacinmangel - Symptome und Folgen

Frühe Anzeichen eines Niacinmangels können Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Appetitverlust sein. Häufig treten Durchfall, Erbrechen und eine starke Gewichtsabnahme dabei auf. Ebenso kann es zu depressiven Verstimmungen und Reizbarkeit kommen. Betroffene klagen in seltenen Fällen sogar über Schwindelanfälle. Es können auch Symptome der Schleimhäute auftreten. Diese sind in den meisten Fällen bereits im Mund vorhanden. Bei einem ausgeprägten Mangel an Vitamin B3 können sich die Zunge und die orale Schleimhautmembran rot färben. Es kommt zu einer vermehrten Speichelbildung und vermärten Zungenödemen. Ein starker Niacinmangel kann die Krankheit Pellagra verursachen. Pellagra ist ein Gewebeschwund der Darmschleimhaut. In Entwicklungsländern leiden viele Menschen unter diesem Gewebeschwund, da sie sich häufig nur einseitig ernähren und keine Möglichkeit besteht, sich abwechslungsreich und gesund zu versorgen. Das Niacin, welches sich dort im Getreide befindet, kann sich nur schwer an die verwertbaren Makromoleküle (Niacytin) binden. Die Niacinaufnahme kann jedoch auch durch Alkoholismus oder durch die Einnahme verschiedener Arzneimittel gestört sein und somit einen Mangel an Vitamin B3 verursachen.

Typische Symptome eines Niacinmangels sind:

  • Hautrötungen
  • Hautveränderungen
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Appetitlosigkeit

    9. Wie kann man einen Niacinmangel beheben? 

    Um einen Niacinmangel zu beheben, muss man die Ursache kennen. Wer sich bisher sehr vitaminarm oder einseitig ernährt hat, kann dies leicht umstellen. Die Änderung des Speiseplans mit niacinreichen Lebensmitteln kann sehr sinnvoll sein. Niacin steckt vor allem in Fleisch und Fisch. Niacin aus tierischen Produkten ist viel besser zu verarbeiten, als das Niacin aus pflanzlichen Produkten. Denn das Vitamin B3 aus tierischen Produkten wird fast komplett resorbiert. Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, kann über die Einnahme von Niacin-Präparaten (Niacin-Kapseln oder Niacin-Tabletten) nachdenken. Niacin-Präparate sorgen durch eine regelmäßige Einnahme wieder für ein gesundes Gleichgewicht. Wer unter starkem Alkoholismus leidet, sollte seinen Konsum reduzieren. Denn ein erhöhter Alkoholkonsum schädigt die Leber und sorgt für einen Mangel an Niacin. Menschen, die eine angeborene Aufnahmestörung haben, können von sich aus nichts ändern. Um eine ausreichende Niacinaufnahme zu ermöglichen, sollten diese Menschen ihren Niacinspiegel mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln aufrecht erhalten. Diese kann man in Form von Vitamin B3-Kapseln oder Vitamin B3-Tabletten zu sich nehmen.

    10. Wie äußert sich ein Niacin-Überschuss?

    Einen Niacin-Überschuss kann man durch verschiedene Symptome erkennen. Bei der betroffenen Person kann ein Flush mit Hautrötung und Hitzegefühl auftreten. Symptome wie Übelkeit, Erbrechen und Juckreiz sind möglich. Bei einer Fortsetzung der Einnahme von Vitamin B3 kann es zu Durchfall, Magenbeschwerden, Appetitlosigkeit und sogar Störungen der Leber kommen. Die Beschwerden gehen jedoch langsam wieder zurück, wenn die Einnahme von Niacin reduziert wird. 

    11. Wechselwirkungen mit Niacin

    Wechselwirkungen zwischen Niacin und bestimmten Medikamenten sind möglich. Bei der Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen, Diabetes oder harntreibenden Medikamenten kann das Vitamin teilweise nicht mehr richtig aufgenommen werden. Dies gilt auch für orale Verhütungsmitteln wie beispielsweise oralen Kontrazeptiva. Auf den Niacinstoffwechsel haben auch Ballaststoffe und Mikronährstoffe ihren Einfluss. Denn diese sind für die Bildung von Niacin mitverantwortlich.

    12. Niacin: Überdosierung

    Niacin kann nicht nur durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln überdosiert werden, eine Überdosierung von Vitamin B3 über die Nahrung ist ebenfalls möglich. Diese kann negative Auswirkungen haben. Wenn man zu viel Nicotinsäure über einen längeren Zeitraum aufnimmt, können Hautjucken, Hitzegefühl, Leberschäden und Hautrötungen auftreten.

    13. Nebenwirkungen von Niacin

    Jeder Mensch kann unterschiedlich auf die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln reagieren. Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber natürlich passieren. Selten können bei der Einnahme von Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln Überempfindlichkeitsreaktionen entstehen. Normalerweise entstehen bei Vitamin B3 nur Nebenwirkungen, wenn das Vitamin in zu großen Mengen eingenommen wird, das heißt, die empfohlene Menge überschritten wird. Die empfohlene Menge an Niacin sollte pro Tag bei ca. 10-13 Milligramm liegen. Bei einer Überdosierung von ca. 500 Milligramm besteht das Risiko, unter einem Niacin Flush zu leiden. Unter einem Flush versteht man die plötzliche Ausdehnung von Blutgefäßen. Dabei verspürt man ein Wärmegefühl und es kommt zum erröten der Haut. Diese Nebenwirkungen entstehen jedoch nur bei der Einnahme von Nikotinsäure.

    14. Für wen ist Niacin besonders wichtig?

    Niacin ist für alle Altersgruppen von essenzieller Bedeutung. Allerdings haben schwangere und stillende Frauen sowie Jugendliche einen Mehrbedarf an Niacin. Das liegt daran, dass vor allem Babys und Kleinkinder sich in der Entwicklung befinden. Besonders wichtig neben Niacin ist auch Folsäure für schwangere Frauen. Auch Jugendlichen sollte natürlich der tägliche Bedarf an Niacin und weiteren Vitaminen und Nährstoffen gewährleistet sein, um ein gesundes Wachstum zu erzielen. Je früher Kinder und Jugendliche lernen, welche Lebensmitteln und Vitamine sie für eine ausgewogene Ernährung benötigen, desto leichter fällt es ihnen später, sich gesund und abwechslungsreich zu ernähren.

    15. Bioverfügbarkeit von Niacin

    Der Mensch kann Niacin ganz einfach über die Nahrung zu sich nehmen. Weiterhin ist der Körper in der Lage, Niacin aus der Aminosäure Tryptophan zu gewinnen und kann somit verwendet werden. Das an Eiweiß gebundene Vitamin B3 muss als erstes aufgespalten werden. Dabei muss man auch beachten, dass die Verwertbarkeit von Niacin aus tierischen Produkten höher ist als bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wer Antibiotika einnimmt, sollte im Hinterkopf behalten, dass dadurch das Aufnahmevermögen von Niacin sinken kann. Auch durch die Ergänzung einzelner Aminosäuren kann ein Aminosäuren-Ungleichgewicht entstehen. Niacin in Verbindung mit hohen Konzentrationen Vitamin B2 und Pyridoxin kann die Bioverfügbarkeit steigen. Da pflanzliche Lebensmittel schlechter verwertet werden als tierische Produkte, geht man bei pflanzlichen Produkten von einer Bioverfügbarkeit von ca. 30% aus. Nicotinsäure ist immer in Verbindung mit einem Niacytinkomplex, welches der menschliche Körper nur schlecht verarbeiten kann.

    16. Die richtige Einnahme von Niacin

    Wer Niacin gerne in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen möchte, kann sich zwischen Niacin-Kapseln und Niacin-Tabletten entscheiden. Diese sollten mit ausreichender Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Saft) eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Niacin vor oder nach dem Essen eingenommen wird. Wer allerdings einen empfindlichen Magen besitzt und nüchtern keine Niacin-Tabletten oder Niacin-Kapseln einnehmen kann, sollte vorher etwas essen und danach die Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

    Niacin Kapseln von Vitamineule

    Unsere Empfehlung:
    Vitamineule® Niacin Kapseln

    In unserem Onlineshop findest du unsere Niacin Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Niacin Kapseln (flush free) enthalten 500mg reines Niacin pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an. 

    17. Was gibt es bei der Dosierung von Vitamin B3 zu beachten?

    Wichtig bei der Einnahme von Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist, dass das Produkt in Deutschland hergestellt wurde. Bei der Einnahme von Vitamin B3 sollte man auf die richtige Dosierung achten. Hierbei sollte man sich an die empfohlene Menge (Tagesdosis) richten. Denn auch durch eine Überdosierung von Vitamin B3 können gravierende Folgen für den Körper entstehen. Vitamin B3 in Form von Niacin Kapseln oder Niacin Tabletten sollten mit ausreichender Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Saft) eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Niacin vor oder nach dem Essen eingenommen wird. Wer allerdings einen empfindlichen Magen besitzt und nüchtern keine Niacin Tabletten oder Niacin Kapseln einnehmen kann, sollte vorher etwas essen und danach die Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

    18. Welche Funktion haben Niacin Kapseln?

    Wer es nicht schafft, sich ausreichend niacinreich ausreichend zu ernähren, lauert der Gefahr, einem Niacin-Mangel zu erleiden. Bleibt eine Behandlung eines Niacin-Mangels langfristig aus, können auffällige Folgen die Ursache sein. Niacin sorgt für den Auf- und Abbau von Aminosäuren, Kohlenhydraten und Fettsäuren. Weiterhin ist das Vitamin zuständig für die normale Funktion des Energiestoffwechsels im menschlichen Organismus.Um seinen Vitamin B3-Speicher wieder aufzufüllen, lohnt sich die Einnahme von Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Im Handel gibt es Niacin Kapseln und Niacin Tabletten zu kaufen. Durch eine regelmäßige Einnahme wird der menschliche Organismus wieder mit Vitamin B3 versorgt.

    19. Was ist besser: Niacin Kapseln oder Niacin Tabletten?

    Häufig fragt man sich, ob Kapseln oder Tabletten die bessere Alternative sind. Niacin Tabletten, die als Massenware in Apotheken und Drogerien verkauft werden, enthalten oft billige Wirkstoffe und viele chemische Zusätze. Oft werden eine Vielzahl an Füllstoffen und Presshilfen verwendet, um die Tablette in Form zu halten. Generell sollte man Niacin Kapseln ohne Zusatzstoffe kaufen, da diese meist in der pflanzlichen Kapselhülle den Wirkstoff ohne künstliche Zusätze zusammenhalten können. Kapseln sind im Allgemeinen auch die gängigste Darreichungsform. Sie sind einfach zu handhaben und zu schlucken. Somit können sie sehr schnell ihren Wirkstoff im Magen frei setzen. 

    20. Die Wirkung von Niacin auf den Cholesterinwert

    Seit vielen Jahren verordnen Ärzte Vitamin B3 zur Cholesterinsenkung. Allerdings wird nur in den USA Niacin als Lipidsenker verwendet. Niacin besitzt eine positive Wirkung auf den Cholesterinwert. Nicotinsäure ist hoch dosiertes Vitamin B3, welches deutlich fettsenkend wirkt. Das Vitamin erhöht das HDL-Cholesterin und senkt das gefährliche LDL-Cholesterin. Die Einnahme sollte man immer genau mit dem Arzt besprechen, da hohes Niacin auch einen Flush verursachen kann. Betroffene berichten über Hautrötungen im Gesicht, Nacken und den Armen. Weiterhin kann es zu unangenehmen Hitzegefühlen kommen. Heutzutage gibt es allerdings Präparate, welche einen Flush-Hemmer enthalten, damit diese Nebenwirkungen nicht entstehen. 

    21. Niacin und Zellteilung

    Die Zellteilung ist ein wichtiger Prozess im menschlichen Körper. Sie wird auch als Mitose bezeichnet. Nur durch die Zellteilung kann das Wachstum und die Fortpflanzung gewährleistet werden. Damit sich das Gewebe im Körper ständig erneuern kann, müssen sich die Zellen teilen. Damit das funktioniert, muss die Außenhülle einer Zelle zwei neu entstehende Zellen von einander abtrennen. Diesen Vorgang nennt man Cytokinose, denn dabei wird das Zytoplasma und die Zellmembran geteilt. Dadurch entstehen zwei Tochterzellen. Bei der Zellteilung wird das Erbgut (DNA) im Zellkern gespeichert. Niacin unterstützt nicht nur die Stoffwechselreaktionen in den Zellen, sondern sorgt auch für eine normale und gesunde Zellteilung.

    22. Niacin und die Haut

    Bei der regelmäßigen Einnahme von Niacin können positive Effekte auf der Haut erzielt werden. Die Anwendung von Niacin zeigt, dass weniger Wasser über die Haut verloren geht und die Fettproduktion reguliert wird. Somit wirkt sich das Vitamin auch sehr gut auf die Hautalterung aus. Viele Menschen befinden sich vor allem im Sommer sehr lange in der Sonne. Niacin kann vor gefährlicher UV-Strahlung auf der Haut schützen und Reparaturmechanismen aktivieren. Aufgrund der vielen positiven Effekte, wird Niacin auch in der Kosmetikbranche gerne verwendet. Niacin findet man vor allem in Hautcremes, Sonnenmilch und Anti-Aging-Präparaten. 

    23. Niacin in der Schwangerschaft

    Frauen sollten auch in der Schwangerschaft auf ihre Niacinversorgung achten. Eine werdende Mutter versorgt nicht nur sich weiterhin, sondern natürlich auch ihr Kind. Vitamin B3 kann auch präventiv eingenommen werden, denn bei der langfristigen Einnahme von Niacin sinkt das Risiko einer Fehlgeburt. Babys von Müttern, welche in der Schwangerschaft Vitamin B3 zu sich nahmen, leiden seltener unter der Hautkrankheit Neurodermitits. Während der Stillzeit und Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Niacin als üblich, etwa 14-16 mg Niacin pro Tag.

    24. Vitamin B3-haltige Lebensmittel: Lagerung

    Vitamin B3 ist lichtempfindlich, wasserlöslich und hitzeempfindlich. Vitamin B3-haltige Lebensmittel sind nicht nur der Sonne gegenüber sehr lichtempfindlich, sondern reagieren zusätzlich sehr empfindlich auf Sauerstoff und Säure. Wenn sie falsch gelagert werden, können sie ihre biologische Wirksamkeit verlieren. Werden die Lebensmitteln falsch deponiert, können bis zu 50% der Bioverfügbarkeit verloren gehen. Vitamin B3-haltige Lebensmitteln sollten am besten im Dunkeln trocken gelagert werden. Produkte wie z.B. Fleisch sollten selbstverständlich in den Kühlschrank. Da Niacin wasserlöslich ist, sollte das Gemüse nicht allzu lange gekocht werden, um wertvolle Vitamine behalten zu können.

    25. Wie kann der Arzt einen Niacinmangel feststellen?

    Bei einem Niacinmangel steht dem menschlichen Körper nicht ausreichend Vitamin B3 zur Verfügung. Ein Mangel des Vitamins kann schlimme Folgen verursachen.  Wenn du wissen möchtest, ob du unter einem Niacin-Mangel leidest, solltest du dies am Besten beim Hausarzt überprüfen lassen. Dieser wird anhand der Symptomatik und der Krankheitsgeschichte bereits eine erste Vermutung aufstellen können. Die meisten Menschen leiden nicht nur unter einem Niacinmangel, in den meisten Fällen leiden sie unter einem allgemeinen Vitaminmangel. Wenn du einen Verdacht auf einen Niacin - Mangel hast, solltest du deinem Arzt die genauen Symptome und Beschwerden schildern, um sicher zu gehen, dass diese tatsächlich auf einen niedrigen Niacin-Wert zurückzuführen sind. Wir empfehlen allerdings mehrere Untersuchungen, da ein einzelner Test immer nur eine Momentaufnahme des Niacin-Werts darstellt. Zusammen mit dem Patienten wird der Mediziner die geeignete Therapiemaßnahme besprechen. Die häufigsten Symptome eines Niacinmangels betreffen das Nervensystem, die Haut und die Verdauung. Wie kann der Arzt einen Niacinmangel feststellen? Häufig wird die Einnahme von Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen, um seinen Niacinspeicher wieder aufzufüllen und einen erneuten Mangel zu vermeiden. Vor allem bei Veganern und Vegetariern ist diese Einnahme sehr sinnvoll, da sehr viel Niacin in tierischen Produkten vor kommt. Der Mediziner wird dem Patienten generell auch raten, mehr niacinreiche Nahrung zu sich zu nehmen und auf Genussmitteln so gut es geht zu verzichten. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Vitaminen ist das A und O für die Gesundheit. Weiterhin ist es sehr gut Sport zu treiben, beispielweise an der frischen Luft. Wer sich viel im Freien bewegt, aktiviert das Immunsystem und kann seinen Stoffwechsel besser regulieren. So kann auch eine Infektanfälligkeit sehr gut bekämpft werden.

    26. Fazit

    Niacin ist ein wasserlösliches Vitamin. Es ist von essenzieller Bedeutung für den menschlichen Organismus. Durch die Nahrung wird das Vitamin B3 aufgenommen und kann sogar für mehrere Wochen gespeichert werden. Das wasserlösliche Vitamin ist sehr wichtig für die Regeneration von Haut, Muskeln und Nerven und die Förderung der Botenstoffbildung. Es beteiligt sich an Vorgängen wie der Zellteilung und dem Energiestoffwechsel. Frauen sollten am Tag ca. 10-13 mg Niacin zu sich nehmen, Männer ca. 14-17 mg Niacin. Vitamin B3 kann man leicht durch die Nahrung zu sich nehmen, beispielsweise durch Geflügel, Schweinefleisch oder Rindfleisch. Pflanzliche Nahrungsmitteln mit viel Niacin sind z.B. Getreide. Wer Probleme hat, seinen Niacinbedarf zu decken, kann Niacin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren. Vitamin B3 gibt es in Form von Vitamin B3 Kapseln und Vitamin B3 Tabletten. Bei der Einnahme von Niacin kann in seltenen Fällen ein Flush entstehen. Das ist eine allergische Reaktion, die sich mit Jucken und Hautausschlägen sichtbar macht. 

    Der Unterschied zwischen Nicotinamid und Nicotinsäure:

    Es gibt zwei Formen von Niacin. Nicotinsäure und Nicotinamid. Nicotinsäure ist eine Form von Niacin, welche allerdings nicht gut verträglich ist. Bei der Einnahme von Nicotinsäure kann ein sogenannter Flush entstehen. Unter einem Flush versteht man die plötzliche Ausdehnung von Blutgefäßen. Dabei verspürt man ein Wärmegefühl und es kommt zum erröten der Haut. Nicotinamid hingegen ist die Form von Niacin, die keine Nebenwirkungen und keinen Flush verursacht. Es ist wichtig für den Energiestoffwechsel, die Haut, die Zellteilung und vor allem für die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten. 

    Zurück zum Blog

    Disclaimer

    Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

    Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

    Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

    Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

    Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.