Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
1. L-Prolin für die Kollagensynthese
Eine von 20 vorhandenen Aminosäuren ist Prolin. Diese bilden die Proteine des menschlichen Organismus. Besonders gute Nahrungsmitteln für Prolin sind eiweißhaltige Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs. Der menschliche Körper ist in der Lage, in ausreichenden Mengen Prolin selbst zu produzieren. Die Aminosäuren Prolin, Glycin und Hydroxyprolin bilden etwa 57% der Aminosäuren des Kollagens aus, welches etwa ein Drittel der gesamten Proteine des menschlichen Organismus ist. Ist der Körper ausreichend mit Prolin versorgt, wird das Wachstum von Haut, Haaren, Nägeln und Knochen auch gestärkt. Besonders wichtig ist Prolin für beschädigte Darmschleimhäute und bei der Reparatur von verletzter Haut. Prolin spielt eine wesentliche Rolle für die Kollagensynthese. Kollagen ist sehr wichtig für die Aufrechterhaltung und Stärke von Bindegeweben.
2. Symptome eines L-Prolinmangels
Symptome eines L-Prolingsmangels können sein:
- Veränderungen der Haut
- Instabilität der Knochen
- nachlassende Knochenstärke
- Gelenkschmerzen
- Schwächung der Gelenke
- Verlust von Elastizität
- Abbau von Kollagen
3. Wer ist häufig von einem L-Prolinmangel betroffen?
Ein L-Prolinmangel entsteht dann, wenn Eiweiße in der Ernährung fehlen. Menschen, welche unter einer Mangel- oder Fehlernährung leiden, leider häufiger und einem L-Prolinmangel. Zu den Fehlernährungen gehören beispielsweise einseitige Diäten, Bulimien, langes Fasten oder eine unausgewogene Ernährung. Auch können große Belastungen Auslöser und Verursacher eines L-Prolinmangels sein. Dazu zählen Stress, Krankheiten, Leistungssport, Verletzungen, die Schwangerschaft oder die Stillzeit. In diesen Situationen ist der menschliche Organismus auf eine größere Menge L-Prolin angewiesen, welches durch die Lebensumstände schneller verbraucht werden kann. Ein ganz wichtiger Punkt ist das Alter. Große Mengen L-Prolin benötigt der menschliche Organismus für das Wachstum und die Regeneration von Knochen, Knorpel und Sehnen. Reicht die körpereigene Produktion nicht mehr aus, kann auf L-Prolin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zurück gegriffen werden.
4. L-Prolin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln
Wer L-Prolin gerne in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten. Besonders L-Prolin Kapseln eignen sich hervorragend, um den L-Prolin Wert zu erhöhen. Sie sind sehr gut verträglich und werden vom Körper zu einem hohen Grad verwertet. Ebenfalls sollte das Präparat keine chemischen Zusätze wie mikrokristalline Cellulose enthalten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.
Unsere Empfehlung:
Vitamineule® L-Prolin Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere L-Prolin Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® L-Prolin Kapseln enthalten 500 mg reines L-Prolin pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
5. Fazit: L-Prolin für die Kollagensynthese
In diesem Blog erfährst du mehr darüber, wie wichtig L-Prolin für die menschliche Kollagensynthese ist. Besonders gute Nahrungsmitteln für Prolin sind eiweißhaltige Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs. Im Falle eines Mangels hilft die Supplementation von L-Prolin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Dabei kann man sich zwischen L-Prolin Kapseln und L-Prolin Tabletten entscheiden. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Für eine optimale Einnahme sollte man sich immer an die empfohlene Tagesmenge halten und Änderungen mit einem Arzt besprechen.
Weiterführende Quellen:
- Enzymatic production of trans-4-hydroxy-l-proline by proline 4-hydroxylase
- l-Proline protects mice challenged by Klebsiella pneumoniae bacteremia
- Properties, metabolisms, and applications of (L)-proline analogues
- Structural basis for the stereospecific inhibition of the dual proline/hydroxyproline catabolic enzyme ALDH4A1 by trans-4-hydroxy-L-proline
- 3,4-Dehydro-L-proline Induces Programmed Cell Death in the Roots of Brachypodium distachyon
- Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.