Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
1. Kann OPC Nebenwirkungen haben?
OPC ist vor allem in Traubenkernen und in Schalen der roten Traube vorhanden. OPC gibt es in Form von OPC Kapseln und OPC Tabletten im Handel zu kaufen. Dabei handelt es sich um Traubenkernextrakt. Nebenwirkungen von OPC sind bisher nicht bekannt. Wie bei jedem Nahrungsergänzungsmittel gibt es natürlich Ausnahmefälle, in denen sich manche Menschen bei der Einnahme unwohl fühlen. Dasselbe kann bei der Einnahme von OPC in Form von Nahrungsergänzungsmitteln auftreten. Der Grund ein erhöhter Blutfluss im menschlichen Organismus. OPC sorgt für den Abfluss von toxischen Substanzen. Dazu zählen beispielsweise Laugen, Zellen und Säuren.
2. Was ist OPC?
Der Begriff OPC steht für Oligomere Proanthocyanide. Diese sind sekundäre Pflanzenstoffe. OPC zählt zu den Antioxidantien, welche den menschlichen Organismus vor freien Radikalen schützen. Schädliche Moleküle und Schädlinge können den Körper angreifen und verletzen. Dies hat zur Folge, dass es schneller zu Erkrankungen und Zellalterungen kommen kann. OPC sorgt für eine elastische Haut, die Versorgung von Nährstoffen für das Gehirn und die Erhaltung einer normalen und gesunden Haut. Die Feuchtigkeitsbarriere der Hautzellen wird durch die im OPC enthaltene Alpha-Hydroxysäure verbessert.
3. Wie viel OPC sollte täglich aufgenommen werden?
Die empfohlene Tagesdosis von OPC liegt zwischen 150 - 500 mg. Die Tagesmenge ist davon abhängig, ob OPC nur als Vorbeugung oder auch bei Erkrankungen eingesetzt wird. Allgemein ist der Tagesbedarf an OPC abhängig von verschiedenen Faktoren. Dazu zählen zum einen das Alter, das Geschlecht, das Körpergewicht, die Größe und vor allem die allgemeine Stoffwechselsituation.
4. OPC in Form von Nahrungsergänzungsmitteln
OPC gibt es in Form von Nahrungsergänzungsmitteln im Handel zu kaufen. Es wird in Form von OPC-Kapseln und OPC-Tabletten angeboten. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Jedoch werden OPC-Tabletten in Apotheken verkauft, welche in vielen Fällen mit künstlichen Zusatzstoffen oder im Ausland hergestellt worden sind. OPC-Kapseln enthalten oft ausschließlich den Wirkstoff in einer pflanzlichen Cellulosehülle und können somit ohne Füllstoffe produziert werden. OPC-Kapseln oder OPC-Tabletten sollten mit ausreichender Flüssigkeit (beispielsweise Wasser oder Saft) eingenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Jod vor oder nach dem Essen eingenommen wird. Wer allerdings einen empfindlichen Magen besitzt und nüchtern keine OPC-Tabletten oder OPC-Kapseln einnehmen kann, sollte vorher etwas essen und danach die Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.
Unsere Empfehlung:
Vitamineule® OPC Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere OPC Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® OPC Kapseln enthalten 300 mg reines OPC pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
5. Fazit: Kann OPC Nebenwirkungen haben?
Die Einnahme von OPC in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bringt in der Regel keine Nebenwirkungen mit sich. Bei der Supplementation kann man sich zwischen OPC Kapseln und OPC Tabletten entscheiden. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf.
Weiterführende Quellen:
- OPC-167832, a Novel Carbostyril Derivative with Potent Antituberculosis Activity as a DprE1 Inhibitor
- The impact of HPV vaccination on the prevalence of oropharyngeal cancer (OPC) in a hospital-based population: A cross-sectional study of patient's registry
- Using OPC and HL7 Standards to Incorporate an Industrial Big Data Historian in a Health IT Environment
- OPC UA Publish-Subscribe and VSOME/IP Notify-Subscribe Based Gateway Application in the Context of Car to Infrastructure Communication
- Improving OPC UA Publish-Subscribe Mechanism over UDP with Synchronization Algorithm and Multithreading Broker Application
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.