Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
1. In welchen Lebensmitteln ist Kalium enthalten?
Kaliumreiche Lebensmittel sind vor allem Obst und Gemüse. Kalium kommt im Erdboden vor und wird von den Pflanzen über die Wurzel aufgenommen. Deshalb ist der Kalium-Gehalt in pflanzlichen Lebensmitteln recht unterschiedlich. Tiere nehmen durch ihre Nahrung somit Kalium auf, sodass auch in Fleisch, Milchprodukten und Fisch Kalium vorhanden ist. Der Mineralstoff Kalium verbindet sich schnell mit Wasser.
Deshalb sollte man Gemüse wie z.B Kartoffeln nicht zu lange kochen, denn dann bleibt das Kalium aus dem Gemüse im Kochwasser zurück. Je weniger Wasser man zum kochen verwendet, desto mehr Kalium und Nährstoffe bleiben im eigentlichen Gemüse zurück. Eine höhe Konzentration von Kalium ist in Tomatenmark, getrockneten Früchten und Obstsäften enthalten.
Top 10 der kaliumreichsten Lebensmittel: (Milligramm pro 100 Gramm)
- 1. Getrocknete Aprikosen ca. 1700
- 2. Getrocknete Pfirsiche ca. 1500
- 3. Bohnen und Linsen ca. 1100
- 4. Tomatenmark ca. 1000
- 5. Datteln ca. 800
- 6. Pistazien ca. 800
- 7. Pumpernickel ca. 500
- 8. Kartoffeln ca. 410
- 9. Rosenkohl, Grünkohl ca. 400
- 10. Bananen ca. 400
2. Was ist Kalium?
Kalium ist für den Menschen ein wichtiger Mineralstoff. Er wird für die Gewinnung von Energie benötigt und ist essenziell für den Säure-Basen-Haushalt. Kalium wurde mit Natrium 18. Jahrhundert entdeckt und ist das vierthäufgste Element im menschlichen Körper. Männer enthalten etwa 150 Gramm Kalium im Organismus, Frauen ca. 100 Gramm.
3. Der Tagesbedarf von Kalium
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt einem Erwachsenen die tägliche Aufnahme von ca. 4000 Milligramm Kalium. Kinder bis 10 Jahre benötigen die Hälfte der Menge eines Erwachsenen, das heißt der Bedarf liegt ca. bei 2000 Milligramm. Bei stillenden Frauen liegt die empfohlene Menge Kalium bei ca. 4400 Milligramm, da sie über die Muttermilch ihr Kind mitversorgen müssen.
Generell sollte man immer beachten, dass Größe, Gewicht und Geschlecht eine bedeutende Rolle spielen. Wer täglich genügend Kalium einnimmt, kann chronischen Krankheiten wie erhöhtem Blutdruck, Nierensteinen und dem Verlust an Knochenmasse vorbeugen.
4. Wann bestimmt man den Kalium-Wert im Blut?
Wer Probleme mit dem Herzmuskel hat, sollte zur regelmäßigen Kontrolle des Kaliumgehaltes im Blut beim Arzt erscheinen. Der Kaliumwert wird häufig zur Erstdiagnose von Problemen der Muskel, Herzrhythmusstörungen oder Empfindungsstörungen verwendet.
Weiterhin gibt es Menschen, die regelmäßig ihren Kaliumwert testen lassen sollten. Beispielsweise Menschen, die Entwässerungsmittel oder Medikamente gegen Herzschwäche einnehmen. Wer unter starken Durchfällen, Essstörungen oder Magenbeschwerden leidet, sollte ebenfalls den Wert im Blut untersuchen lassen, da Kalium immer über die Nieren ausgeschieden wird. Wer unter Beschwerden leidet, die auf einen Kaliummangel hindeuten können, sollte ebenfalls den Kaliumwert überprüfen lassen und dem Mediziner genau seine Beschwerden bzw. Symptome erklären.
Unsere Empfehlung:
Vitamineule® Kalium Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere Kalium Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Kalium Kapseln enthalten 200 mg reines Kalium aus Kaliumcitrat. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
5. Fazit: In welchen Lebensmitteln ist Kalium enthalten?
Kalium ist vor allem in Obst und Gemüse enthalten. Da Kalium sich an Wasser bindet, sollte beispielsweise Gemüse nicht allzu lange sich in Wasser aufhalten. Je weniger Wasser man zum kochen verwendet, desto mehr Kalium und Nährstoffe bleiben im eigentlichen Gemüse zurück.
Weiterführende Quellen:
- [Hyperspectral estimation of kalium content in apple florescence canopy based on fuzzy recognition]
- [Observations on the changes in plasma pH and kalium content and the effect of acupuncture on them in the rats with hemorrhagic shock]
- [Comparative studies on the changes in sodium and potassium concentration in erythrocytes and blood plasma during use of titro-sinasalt, kalium-renal and citrofinal]