≈14 Min. Lesezeit • Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2025
Griffonia – die afrikanische Bohne, die die Seele berührt

Was ist Griffonia?
Griffonia simplicifolia ist keine gewöhnliche Pflanze. Sie wächst in den feuchten Wäldern Westafrikas, trägt unscheinbare grüne Hülsen – und in ihnen verbirgt sich ein Schatz, der seit Jahrhunderten geschätzt wird: die Samen, reich an 5-HTP, einer natürlichen Vorstufe des sogenannten „Glückshormons“ Serotonin.
Doch abseits der biochemischen Faszination erzählt Griffonia eine tiefere Geschichte: eine über Balance, Licht und Dunkel, Ruhe und Kraft. In vielen afrikanischen Kulturen gilt sie als Symbol für innere Klarheit – als Pflanze, die die Nacht besänftigt und den Tag mit neuer Energie begrüßt.
Die Reise einer afrikanischen Bohne
Man stelle sich vor: eine Reise beginnt in den roten Böden Ghanas. Ein Bauer sammelt reife Schoten, die in der Nachmittagssonne knistern. Er weiß, dass jede dieser kleinen Bohnen eine unsichtbare Geschichte trägt. Früher wurden sie getrocknet, gemahlen, in Wasser gerührt – als Teil eines alten Abendrituals, um den Geist zu beruhigen.
Heute reisen diese Samen um die halbe Welt. In modernen Laboren werden sie schonend verarbeitet, zu Kapseln gefüllt und gelangen schließlich zu Menschen, die zwischen Bürolichtern und Schlaflosigkeit nach einer Spur von Natürlichkeit suchen. Es ist dieselbe Pflanze – aber sie erzählt eine neue Geschichte: die des westlichen Strebens nach innerem Gleichgewicht.
Symbolik & Seele
Griffonia steht in der westafrikanischen Symbolik für Selbstwiederherstellung. Sie wird nicht verehrt, sondern respektiert – als stiller Begleiter auf dem Weg zur Ruhe. In traditionellen Erzählungen heißt es, sie sei „die Pflanze, die die Seele erinnert“. Was sie erinnert? Dass Ausgeglichenheit kein Zustand, sondern ein Rhythmus ist.
„Wenn du den Samen von Griffonia in der Hand hältst, hältst du das Versprechen, wieder du selbst zu sein.“ – Sprichwort aus Togo
Rituale, Legenden & alte Weisheit
Es gibt Dörfer, in denen man die Schoten von Griffonia in die Abendglut legt, um die Dunkelheit symbolisch zu „entladen“. Kinder lernen früh, dass der Duft der Bohne Ruhe bringt – ein olfaktorisches Zeichen dafür, dass der Tag enden darf. In anderen Regionen wird sie mit Muscheln vergraben, um die Verbindung von Erde und Meer zu ehren.
Diese Rituale erzählen weniger über Religion, sondern mehr über Respekt vor dem natürlichen Gleichgewicht. Und vielleicht liegt genau darin die Magie: Griffonia erinnert uns daran, dass Ruhe kein Stillstand ist, sondern ein Teil des Lebensrhythmus.
Wie du Griffonia in deinen Alltag bringst
Griffonia ist kein Wundermittel – sie ist ein Impuls. Wer sie in sein Leben integriert, erlebt oft, dass schon der Gedanke an Ausgeglichenheit verändert. Vielleicht als Teil des Abendrituals, begleitet von einer Tasse Kräutertee oder einem Spaziergang. Vielleicht in Momenten, in denen du dich bewusst mit deiner inneren Ruhe verbindest.
Viele spüren: Es geht weniger darum, etwas „einzunehmen“, sondern darum, etwas wiederzufinden – das eigene Gleichgewicht. Griffonia kann der kleine Anstoß sein, um dich daran zu erinnern.
FAQ
Woher stammt Griffonia?
Griffonia simplicifolia wächst vor allem in Westafrika – in Ländern wie Ghana, Togo und der Elfenbeinküste.
Ist Griffonia natürlich?
Ja, Griffonia ist eine wild wachsende Leguminose. Die Samen enthalten auf natürliche Weise 5-HTP.
Kann man Griffonia täglich verwenden?
Griffonia kann Teil einer täglichen Routine sein. Wichtig ist, auf Qualität und Transparenz der Herkunft zu achten.
Quellen
- Oben, J. A. et al. (2008). The use of Griffonia simplicifolia seeds in traditional medicine. Journal of Ethnopharmacology.
- EFSA Panel on Nutrition, 2022. Scientific Opinion on 5-HTP from Griffonia simplicifolia.
- National Institutes of Health (NIH): 5-Hydroxytryptophan Monograph.