Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
1. Für welche Aufgabenbereiche ist Vitamin K2 zuständig?
- Schutz gegen Kalkablagerungen in den Arterien
- Bildung von Sexualhormonen
- Prävention von Diabetes mellitus
- Stressmindernde Wirkung
- Stärkung der Knochendichte
2. Vitamin K2 für die Arterien
Die Blutgerinnung ist für den menschlichen Körper essenziell. Sie dient dazu, Blutungen zu stillen und Verletzungen zu verschließen. Die Blutgerinnung läuft dabei in unterschiedlichen Stufen ab. Wenn ein Blutgefäß verletzt ist, lagern sich als erstes Blutplättchen, auch Thrombozyten genannt, an der Gefäßwand. Danach ballen die Blutplättchen fest zusammen und die Gerinnungsfaktoren lagern sich auf dem verletzten Gefäß. Durch die Reaktionskette ziehen sich die Wundbänder zusammen und verschließen die Wunde. Vitamin K2 ist essenziell für die Wundheilung. In Vitamin K2 sind GLA Proteine, welche für die Regulierung von Calcium in den Gefäßgeweben zuständig sind. Kommt es zu einem Mangel, kann es zu einer Arterienverkalkung kommen. Außerdem können weitere Schäden entstehen wie beispielsweise Verhärtungen von Arterien oder Erhöhung von Herz-Kreislauferkrankungen. Durch die Einnahme von Vitamin K2 kann diesen Erkrankungen vorgebeugt werden.
3. Der Tagesbedarf von Vitamin K2
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene eine Tagesmenge von ca. 60-80 µg Vitamin K2. Allgemein sollten Kinder eine Tagesmenge von ca. 20-50 µg erreichen. Dosierung und Tagesbedarf können in bestimmten Lebenssituationen variieren wie z.B in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit. Neugeborene beziehen ihr Vitamin K2 über die Muttermilch. Da dies aber nicht ausreichend ist und die Speicher nicht füllt, bekommen Säuglinge nach der Geburt vom Arzt bei der ersten Untersuchung zusätzlich Vitamin K2 verabreicht.
4. Vitamin K2 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln
Wer einen zu niedrigen Vitamin K2 Wert mit einem Nahrungsergänzungsmittel erhöhen möchte, sollte unbedingt auf die Form des Wirkstoffs und dessen Herkunft achten. Besonders Vitamin K2 Kapseln eignen sich hervorragend, um den Vitamin K2 Wert zu erhöhen. Sie sind sehr gut verträglich und werden vom Körper zu einem hohen Grad verwertet. Ebenfalls sollte das Präparat keine chemischen Zusätze wie mikrokristalline Cellulose enthalten. Wer ein Präparat aus Deutschland kauft, kann sich sicher sein, dass das Produkt zudem sicher produziert wurde und eine hohe Qualität aufweist.
Unsere Empfehlung:
Vitamineule® Vitamin K2 Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere Vitamin K2 Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind. Vitamineule® Vitamin K2 Kapseln enthalten 200 µg reines Vitamin K2 MK7 pro Kapsel. Jede Dose enthält 90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
5. Fazit: Für welche Aufgabenbereiche ist Vitamin K2 zuständig?
In diesem Blog erfährst du mehr darüber, für welche Aufgabenbereiche Vitamin K2 zuständig ist und wie hoch der Tagesbedarf ist. Vitamin K2 kann man in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren. Dabei kann man sich zwischen Vitamin K2 Kapseln und Vitamin K2 Tabletten entscheiden. Beide Formen sind einfach zu handhaben und gelangen schnell in den Kreislauf. Für eine optimale Einnahme sollte man sich immer an die empfohlene Tagesmenge halten und Änderungen mit einem Arzt besprechen.
Weiterführende Quellen:
- Management of Iron-Deficiency Anemia in Inflammatory Bowel Disease
- Management of Iron Deficiency Anemia
- Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die in unserem Gesundheitsblog dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens. Die Mach Dich Wach! GmbH und die Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.