Team Vitamineule
Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder auf Facebook.
Was ist OPC?
OPC ist die Abkürzung für Oligomere Proanthocyanidine. Es handelt sich um einen pflanzlichen Wirkstoff, welcher antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Diese Substanz gehört der Gruppe Polyphenole an, wird aber aufgrund ihrer chemischen Struktur den Flavanolen zugewiesen. Insgesamt werden diese als sekundäre Pflanzenstoffe bezeichnet. Reines OPC kommt als natürliche Abwehr in Pflanzen vor, denn es schützt und stärkt die Pflanzen vor der Umwelt. Besonders hoch ist der Gehalt an OPC in Traubenkernen, Äpfeln und Nüssen.
Welche Aufgaben übernimmt OPC?
OPC gilt als eines der stärksten Antioxidantien. Es schützt den Körper vor den Angriffen von freien Radikalen und hilft bei Belastungen aller Art. Dabei spielt es eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung einer normalen Haut. Die Feuchtigkeitsbarriere der Hautzellen wird durch die im OPC enthaltene Alpha-Hydroxysäure verbessert. Somit sorgt eine OPC-haltige Hautcreme für eine schnellere Wundheilung und die Verkleinerung von Narben. Deshalb ist auch OPC in der Kosmetikbranche sehr bekannt, da es für den bekannten Anti-Aging-Effekt sorgen soll. Ebenfalls sorgt OPC für starke, glanzvolle und gesündere Haare. Weiterhin neutralisieren die im OPC enthaltenen Polyphenole Sauerstoffradikale, die Entzündungen im Körper verursachen. Zusätzlich helfen sie, die Vitamin C-Aktivität zu verbessern und schützen vor Bakterien, Viren und Krankheiten. OPC sorgt für den Schutz von Zellstrukturen und Erbanlagen und neutralisiert verschiedene Arten von freien Radikalen. Desweiteren agiert OPC als Gefäßschutz, indem eine zu große Durchlässigkeit der Gefäßwände verhindert wird. Weitere Aufgaben sind die Verringerung von Gewebeschäden, die Stärkung von Blutgefäßen und die Verbesserung der Blutzirkulation. Da es bei OPC um einen blutverdünnenden Wirstoff handelt, sorgt OPC zusätzlich für eine bessere Durchblutung.
Die richtige Dosierung von OPC
Die empfohlene Menge des Vitamins liegt bei einem Erwachsenen zwischen 150-400 mg. Daneben ist zu beachten, dass die Dosierung von OPC auch abhängig von deinem Alter, Geschlecht, Gewicht und Energiebedarf ist.
In welchen Lebensmitteln ist OPC enthalten?
OPC kommt in verschiedenen Pflanzen und Früchten vor. Besonders die Schalen, Kerne und das Kerngehäuse der unten genannten Lebensmittel enthalten eine hohe Menge an OPC.
OPC-Gehalt in Lebensmitteln in mg/100g:
- Kakaopulver ca. 657
- Traubenkerne ca. 373
- Pecannüsse ca. 85
- Pflaumen ca. 72
- Cranberries ca. 52
- Pintobohnen ca. 46
- Rotwein ca. 39
- Mandeln ca. 26
- Äpfeln ca. 22
- Erdbeeren ca. 14
- Blaubeeren ca. 13
Die Kombination von OPC und Vitamin C
OPC gilt als der wichtigste Partner von Vitamin C, denn OPC besitzt eine starke antioxidative Wirkung und verstärkt in Kombination die Wirkung von Vitamin C um den Faktor 10. Aufgrund dieser synergistischen Wirkung wird empfohlen, OPC und Vitamin C zusammen einzunehmen. OPC dient dabei als CO-Faktor und erhöht den Schutz, denn das Ineinandergreifen von OPC und Vitamin C bietet einen optimalen Schutz gegen freie Radikale.
OPC in welchen Variationen?
OPC gibt es in vielen verschiedenen Varianten zu kaufen. Neben OPC Kapseln, werden ebenfalls OPC Tabletten angeboten. Diese werden sehr schnell über die Mundschleimhaut aufgenommen. Wer Probleme beim Schlucken hat, dem bietet sich die Möglichkeit, OPC Pulver zu benutzen. Dieses kann leicht in Wasser, Saft oder Smoothies gemischt werden.
Unsere Empfehlung:
Vitamineule ® OPC Kapseln
In unserem Onlineshop findest du unsere OPC Kapseln von Vitamineule®, die komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen sind.
In den OPC Kapseln sind insgesamt 300mg reines OPC pro Kapsel enthalten. Jede Dose enthält
90 Kapseln. Neben schnellem & kostenfreiem Versand bieten wir eine freiwillige sechsmonatige Rückgabegarantie für alle Produkte an.
Was sollte bei der Einnahme von OPC beachtet werden?
- bei der Einnahme von OPC sollte man Milchprodukte vermeiden, um eine optimale OPC Aufnahme zu erreichen
- wer gegen Trauben oder Traubenkernextrakt allergisch ist, sollte die Einnahme von OPC Traubenkernextrakt vermeiden
- 30 Minuten vor der Mahlzeit sollte die Einnahme von OPC erfolgen
- OPC wirkt blutverdünnend, daher solle man die Einnahme von OPC und blutverdünnenden Medikamenten immer mit einem Arzt besprechen
Fazit
OPC ist ein pflanzlichen Wirkstoff, welcher antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. OPC schützt den Körper vor den Angriffen von freien Radikalen und hilft bei Belastungen aller Art. Die empfohlene Menge des Vitamins sollte bei einem Erwachsenen zwischen 150-400 mg liegen. Lebensmittel wie Traubenkerne, Pflaumen und Mandeln sind besonders reich an OPC. Die Kombination zwischen OPC und Vitamin C lohnt sich besonders, da OPC die Wirkung von dem VItamin C um den Faktor 10 verstärkt. Achte bei der Einnahme von OPC, dass du diese ohne Milchprodukte zu dir nimmst und die Einnahme ca. 30 min vor einer Mahlzeit erfolgen sollte.