Viele Menschen fragen sich, ob zu viel Silizium schaden kann. Eine Überdosierung von Silizium durch die Nahrung ist in der Regel nicht möglich. Selbst wenn man durch die Nahrungsaufnahme sehr viel Silizium zu sich nimmt, entstehen keine ernsthaften Konsequenzen.
Silizium kann man auf verschiedene Weisen supplementieren. Es gibt Silizium Kapseln, Silizium Tabletten und Silizium in Pulverform. Eine Überdosierung an Silizium kann nicht durch die Ernährung entstehen. Verzehrt man zu viel siliziumreiche Lebensmittel, wird der Überschuss an Silizium über die Harnwege ausgeschieden.
Silizium ist ein essenzielles Spurenelement. Es ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element in der Erdkruste. Silizium ist essenziell für die Gesundhaltung des menschlichen Körpers. Das Spurenelement verleiht dem Bindegewebe, der Haut, den Knorpeln und den Sehen eine elastische Stabilität und gibt ihnen Festigkeit. Ein Siliziummangel kann zu Nährstoffdefiziten führen und Nebenwirkungen mit sich bringen.
Silizium wirkt sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Das Mineral verbessert die Haarstruktur, vermindert die Brüchigkeit von Fingernägeln und verjüngt die Haut. Aus diesem Grund erkennt man eine Unterversorgung von Silizium häufig an Haarausfall, einem schwachem Bindegewebe, brüchigen Nägeln und Juckreiz.