Ein Mangel kann an Kalium kann durch viele unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden. Ein Kaliummangel wird auch als Hypokaliämie bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen sehr niedrigen Kaliumspiegel im Blut. Häufige Ursachen für einen Mangel an Kalium sind Erkrankungen der Nebenniere oder Medikamente wie Diuretika. Erbrechen, Durchfall oder Störungen des Darms können ebenfalls einen Mangel auslösen.
Viele Menschen würden gerne Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmitteln supplementieren. Wichtig dabei ist, dass Magnesium vor der Trainingseinheit eingenommen werden sollte. Wer regelmäßig Sport treibt, sollte auch auf eine langfristige Supplementierung von Magnesium achten. Magnesium kann bei Sportlern dabei die Muskelfunktion verbessern und Leistungsfähigkeit langfristig erhalten.
Kalium ist ein Mineralstoff, der für den Menschen lebensnotwendig ist. Genauer gesagt ist es ein Elektrolyt. Über 90% befinden sich im Inneren der Zelle, der Rest außerhalb der Zelle. Durch elektrische Ladungen sorgt Kalium für ein Gleichgewicht zwischen dem Zellinneren und Zelläußeren. Kalium ist verantwortlich für Regulation des Wasserhaushaltes. Kalium spielt eine bedeutende Rolle bei der Weiterleitung von Reizen eines Nerves.