Cissus: Pflanze mit Tradition und modernen Einsatzmöglichkeiten Produkt: Cissus Quadrangularis

≈18 Min. • Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025

Cissus Pflanze mit Tradition und modernen Einsatzmöglichkeiten

Was ist Cissus?

Cissus quadrangularis ist eine traditionelle Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der ayurvedischen und afrikanischen Volksmedizin genutzt wird. Charakteristisch ist ihr vierkantiger Stängel, weshalb sie auch als „Astknöterich“ bekannt ist. In modernen Nahrungsergänzungsmitteln wird Cissus vor allem in Kapselform angeboten.

Die Pflanze enthält eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffe, darunter Triterpenoide, Ketosterone und Flavonoide, die ihr besonderes Interesse in Forschung und Praxis eingebracht haben. Studien deuten darauf hin, dass Cissus verschiedene körperliche Prozesse unterstützen kann, ohne jedoch ein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung zu sein.

Wirkung & Nutzen

Traditionell wird Cissus quadrangularis in Indien und Afrika zur Unterstützung von Knochen, Gelenken und allgemeinem Wohlbefinden verwendet. Moderne wissenschaftliche Untersuchungen konzentrieren sich vor allem auf mögliche Effekte im Bereich:

  • Knochen und Gelenke: Erste Hinweise deuten darauf hin, dass Cissus bei der Regeneration von Knochenprozessen eine Rolle spielen könnte.
  • Stoffwechsel: Cissus wird teilweise im Zusammenhang mit Gewichtsmanagement untersucht, wobei die Datenlage hier noch begrenzt ist.
  • Antioxidative Eigenschaften: Pflanzliche Inhaltsstoffe können freie Radikale abfangen und so den oxidativen Stress reduzieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Wirkung nicht als gesichert gilt und weitere Studien nötig sind, um klare Aussagen zu treffen.

Dosierung & Anwendung

Die empfohlene Einnahme von Cissus quadrangularis variiert je nach Produkt und Darreichungsform. In Kapselform sind Dosierungen zwischen 300 mg und 800 mg pro Tag üblich. Wichtig ist, die Angaben des Herstellers zu beachten und die Einnahme konsequent in den Alltag zu integrieren.

Eine Einnahme zu den Mahlzeiten wird häufig empfohlen, um die Verträglichkeit zu verbessern.

Sicherheit, Wechselwirkungen & Nebenwirkungen

Bisherige Untersuchungen legen nahe, dass Cissus bei üblicher Dosierung gut verträglich ist. Dennoch können wie bei jeder Pflanze individuelle Unverträglichkeiten auftreten. Berichtet wurden in Einzelfällen leichte Verdauungsbeschwerden.

Menschen, die Medikamente einnehmen oder chronische Erkrankungen haben, sollten vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker halten, da mögliche Wechselwirkungen nicht ausgeschlossen werden können.

Alltagsnahe Tipps

  • Eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen ist sinnvoll, um mögliche Effekte zu beobachten.
  • Kombiniere Cissus mit einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung für bestmögliche Ergebnisse.
  • Achte auf Produkte, die frei von Zusatzstoffen und in geprüfter Qualität hergestellt sind.

FAQ

Ist Cissus ein Ersatz für Medikamente?

Nein, Cissus ist ein Nahrungsergänzungsmittel und ersetzt keine ärztliche Behandlung oder verschriebene Medikamente.

Kann Cissus auch langfristig eingenommen werden?

Studien zeigen bisher keine gravierenden Nebenwirkungen bei längerer Einnahme, dennoch ist es ratsam, regelmäßige Pausen einzulegen und Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Für wen ist Cissus besonders interessant?

Cissus wird traditionell vor allem von Menschen genutzt, die ihre Knochen und Gelenke unterstützen möchten, sowie von sportlich aktiven Personen.

Quellen

  1. Oben, J. et al. (2006). The use of Cissus quadrangularis in the management of weight loss and metabolic syndrome. Lipids Health Dis.
  2. Muthusami, S. et al. (2011). Cissus quadrangularis stimulates osteoblastogenesis and inhibits adipogenesis. Phytomedicine.
  3. EFSA (European Food Safety Authority). Botanicals safety database.
  4. NIH Office of Dietary Supplements. Cissus quadrangularis fact sheet.
Zurück zum Blog

Disclaimer

Der Inhalt dieses Gesundheitsblogs dient ausschließlich zu Informationszwecken. Er stellt keine medizinische Beratung dar und ist nicht als solche zu interpretieren. Die hier veröffentlichten Texte basieren auf aktuellen Forschungen und Erkenntnissen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel sowie allgemeinen Gesundheitsthemen. Sie sollen jedoch keineswegs professionelle medizinische Diagnosen, Behandlungen oder Beratungen ersetzen.

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die in unserem Blog geteilten Aussagen und Empfehlungen keinerlei direkte Verbindung zu den Produkten haben, die in unserem Onlineshop angeboten werden. Die Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung der im Blog erwähnten Wirkstoffe können individuell variieren und sind nicht durch unsere Inhalte bestätigt oder garantiert.

Die Autoren, Herausgeber und die Betreiberfirma dieses Blogs sowie unser Onlineshop übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen resultieren könnten. Wir raten dringend dazu, vor der Anwendung jeglicher Nahrungsergänzungsmittel oder der Umsetzung spezifischer Gesundheitsempfehlungen fachkundigen medizinischen Rat einzuholen.

Es wird keine Verantwortung für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen übernommen. Jegliche Ansprüche gegen Autoren oder Betreiber aufgrund von Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.

Die im Onlineshop angebotenen Produkte und Dienstleistungen unterliegen ausschließlich den dort bereitgestellten Produktbeschreibungen und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mit der Nutzung unseres Blogs akzeptierst du diesen Disclaimer und bestätigst dein Verständnis, dass die bereitgestellten Inhalte keine Kaufberatung darstellen und keine vertragliche Beziehung zwischen dir und der Betreiberfirma oder den Autoren des Blogs begründen.